der8auer
RYZEN 3000/5000 OC AIO-Befestigungsrahmen
- OC-Tool von Roman "der8auer" Hartung
- für die AMD Ryzen 3000- und 5000-Prozessoren
- ermöglicht flexible Positionierung des CPU-Kühlers
- bis zu 7 Grad Celsius geringere Temperaturen
lagernd
Artikel-Nr.: FSD8-033
EAN: 4250144804040
MPN: FSD8-033
Hersteller: der8auer
Produktinformationen - RYZEN 3000/5000 OC AIO-Befestigungsrahmen
AMDs Zen-Architektur war ein Meilenstein der CPU-Architektur und ein Geniestreich für die texanische Chipschmiede. Doch anstatt sich auf dem Erfolg auszuruhen, hat AMD die "Zen"-Prozessoren fleißig weiterentwickelt. Mit den "Ryzen 3000 und 5000"-Prozessorfamilien auf Basis der "Zen2"/"Zen3"-Architektur hat AMD zum Beispiel ein Chiplet-Design eingeführt. So besteht der Ryzen 9 5900X etwa aus einem 12-nm-I/O-Die sowie zwei CPU-Dies, die in einem 7-nm-Verfahren hergestellt werden.Durch dieses Chiplet-Design hat sich jedoch auch das Layout der CPU-Dies auf dem Package geändert, wodurch sich ebenfalls der thermische Mittelpunkt verschoben hat. Bei einem Prozessor mit nur einem CPU-Die unter dem Heatspreader befindet sich der "Hot Spot" in der Mitte der CPU. Durch das Chiplet-Design verschiebt sich der "Hot Spot" jedoch an den Rand des Prozessors.
Dies hat natürlich auch einen Einfluss auf das Kühlverhalten von CPU-Kühlern. Vor allem All-in-One-Wasserkühler mit einem runden Kühlblock decken oftmals die Ecken des Heatspreaders nicht vollständig ab. Für eine optimale Kühlleistung müsste also die Bodenplatte des AiO-Wasserkühlers verschoben werden.
Hier kommt Profi-Übertakter Roman Hartung ins Spiel, um mit dem der8auer RYZEN 3000/5000 OC AIO-Befestigungsrahmen die Position der Bodenplatte der AIO-Wasserkühlung auf dem Prozessor flexibel zu gestalten.
Der der8auer RYZEN 3000/5000 OC AIO-Befestigungsrahmen im Überblick
- OC-Tool von Roman "der8auer" Hartung
- Bis zu 7 °C geringere Temperaturen!
- Für die AMD Ryzen 3000/5000-Prozessoren
- Ermöglicht flexible Positionierung des CPU-Kühlers
- Ersetzt die AM4-Halterung auf dem Mainboard
- Bitte dringend die Hinweise beachten!
der8auer RYZEN 3000/5000 OC AIO-Befestigungsrahmen: Wichtige Hinweise und Kompatibilität

Folgende Mainboards wurden von Roman getestet:
Name | Herstellernummer | CK-Artikelnummer |
---|---|---|
ASRock X570 Creator | 90-MXBAW0-A0UAYZ | MBAR-308 |
ASRock X570 Phantom Gaming X | 90-MXBAN0-A0UAYZ | MBAR-309 |
ASRock X570 Steel Legend | 90-MXBAR0-A0UAYZ | MBAR-311 |
ASRock X570 Extreme4 | 90-MXBAP0-A0UAYZ | MBAR-312 |
ASRock X570 Phantom Gaming 4 | 90-MXBAU0-A0UAYZ | MBAR-312 |
ASRock X570 Pro4 | 90-MXBAT0-A0UAYZ | MBAR-314 |
ASUS ROG Crosshair VIII Formula | 90MB10Z0-M0EAY0 | MBAS-449 |
ASUS ROG Crosshair VIII Hero | 90MB1100-M0EAY0 | MBAS-450 |
ASUS ROG Strix X570-E Gaming | 90MB1150-M0EAY0 | MBAS-451 |
ASUS ROG Strix X570-F Gaming | 90MB1160-M0EAY0 | MBAS-452 |
ASUS TUF Gaming X570-Plus | 90MB1180-M0EAY0 | MBAS-454 |
ASUS Prime X570-P | 90MB11N0-M0EAY0 | MBAS-457 |
Gigabyte X570 Aorus Xtreme | X570 AORUS XTREME | MBGB-335 |
Gigabyte X570 Aorus Master | X570 Aorus Master | MBGB-336 |
Gigabyte X570 Aorus Ultra | X570 Aorus Ultra | MBGB-337 |
Gigabyte X570 Aorus Pro | X570 Aorus Pro | MBGB-338 |
Gigabyte X570 Aorus Elite | X570 Aorus Elite | MBGB-339 |
Gigabyte X570 Gaming X | X570 Gaming X | MBGB-340 |
Gigabyte X570 UD | X570 UD | MBGB-342 |
MSI MEG X570 Godlike | 7C34-002R | MBMC-347 |
MSI Prestige X570 Creation | 7C36-002R | MBMC-348 |
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi | 7B93-001R | MBMC-350 |
MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi | 7C37-001R | MBMC-351 |
MSI MPG X570 Gaming Plus | 7C37-004R | MBMC-352 |
MSI X570-A Pro | 7C37-003R | MBMC-353 |
Name | Herstellernummer | CK-Artikelnummer |
---|---|---|
ASUS ROG Crosshair VIII Hero (WI-FI) | 90MB10T0-M0EAY0 | MBAS-448 |
ASUS Pro WS X570-ACE | 90MB11M0-M0EAY0 | MBAS-456 |
Gigabyte X570 I Aorus Pro WiFi | X570 I Aorus Pro WiFi | MBGB-341 |
MSI MEG X570 ACE | 7C35-002R | MBMC-349 |
Nur für All-in-One-Wasserkühler, welche das AM4-Befestigungsystem (Socket AM4 Retention Mounting Bracket) verwenden!
Bitte die Liste mit den kompatiblen Mainboards und die entsprechenden Hinweise beachten! Es kann notwendig sein, dass der AIO-Befestigungsrahmen vom Käufer baulich angepasst werden muss (siehe Kompatibilitätslisten!).
Eine ausführliche und dringend empfohlene Montageanleitung bietet das verlinkte Video (externer Link).
Die tatsächlich mögliche Absenkung der Temperatur durch das Verwenden des Ryzen 3000/5000 OC-Befestigungsrahmens ist von der verwendeten CPU und dem CPU-Kühler abhängig.
Technische Details:
- Material: Aluminium, gefräst und eloxiert
- Kompatibilität:
CPUs: Ryzen 3000, Ryzen 5000
Mainboards: AM4, siehe auch Kompatibilitätslisten oben
Weiterführende Links zu "RYZEN 3000/5000 OC AIO-Befestigungsrahmen"

Videos
Technische Details
Hauptfarbe | Schwarz |
Kundenbewertungen für "der8auer RYZEN 3000/5000 OC AIO-Befestigungsrahmen"
Wenig unschön
Also die Temps von meinem 5800x sind definitiv gesunken, teilweise bis zu 20 Grad, wenn nich grade unter Vollast. Unter Vollast im Cinebench bekomm ich immernoch meine 84 Grad, allerdings ohne iwelche PBO Limits etc. Das einzig unschöne war lediglich das bei meinem X570 Ultra die erste M.2 SSD entfernt werden musst und nicht nur der heatspreader
Qualitativ hochwertig und hält was es verspricht!
CPU: Ryzen 5 3600
WaKü: Corsair H100i Platinum
Lüfter und Pumpe auf "Balancierten" Settings
Vorher:
unter Prime 95 (100% CPU Auslastung 45 Min.)
Max 85°C
Stabil eingependelt bei 83°C nachdem die Lüfter von 390 RPM auf 660 RPM gesprungen sind.
Nach einbau des Befestigungsrahmens:
Prime 95 (100% CPU Auslastung 45 Min.)
Max 82°C Stabil eingependelt bei 78°C nachdem die Lüfter von 390 RPM auf 620 RPM gesprungen sind.
Bei Spielen liegt die Temperatur durchschnittlich bei 56 °C und durchschnittlich 38% CPU Auslastung.
Der Befestigungsrahmen ist und wirkt sehr Hochwertig.
Funktionieren Tut er ich hätte vermutet die Verbesserung liegt im bereich von 2-3 °C jedoch liegt sie bei der Durchschnitt/Stabilen Temp bei 5 °C.
Dementsprechend ist mit "bis zu 7°C kühlerer CPU Temp" auf jedenfall nicht zu viel versprochen.
Starke Leistung Probs an Der8auer!!
Excellent
I have run a 3700X on my Asus Tuf Gaming X570 Wifi with Kryonaut and an Corsair H100i Platinum for half a year now and I installed this kit just some days ago also with Kryonaut. My core frequencies are more stable and the R20 points rose with over 100 points, and seems to continue upwards as it settles in. I had to remove my Corsair MP600 in the top slot when installing the cooler as it wouldn't get the clamp around the edge of the bolt, but that was not big hassle. I'm very pleased to recommend this for those with offset cores and AIOs.
Großes Lob an Der8auer
Servus.
Angaben zum System
Angaben zum System
Gehäuse: Be quiet Dark Base 500DX
Mainboard : Gigabyte B450 Aorus Pro AMD
Cpu: Amd Ryzen 5 3600
Ram : 16GB Corsair Vengeance RGB 3200 Mhz
Kühlung: Cooler Master Master Liquid ML240L Lüfter wurden durch Noiseblocker NB-eLoop S-Series ersetz
Gehäuselüfter: 140mm be quiet Shadow Wings 2 weiß das ganze 3mal
Temperatur im idel 28-30 Crad kommt immer auf die Raumtemperatur darauf an.
meine Durchschnittstemperatur ist beim Cinebench R20 45 Crad
Und beim Spielen 45-50 Crad
Also im Ganzen bin ich top zufrieden
Bin begeistert
Zusammen mit der Thermal Grizzly Kryonaut einfach super! Getestet wurde 15 Minuten lang mit Prime 95. Die Spitzentemperatur wurde um ganze 20°C gesenkt. Insgesamt waren es durchschnittlich 7,5°C weniger gegenüber Stock-Bedingungen.
Specs:
Ryzen 5 3600X, Corsair H100i AiO, Kryonaut WLP
Ergänzung: hat sich hervorragend auf dem MSI Tomahawk MAX montieren lassen.
It works
Fitted to a msi b450 tomahawk max without any problems, I have 3900 overclocked to 4Ghz all cores and temps have lowered a average of 5 degrees C, very happy with the product
It works
Fitted to a msi b450 tomahawk max without any problems, I have 3900 overclocked to 4Ghz all cores and temps have lowered a average of 5 degrees C, very happy with the product
unerwartet gut
Hallo Zusammen,
Angaben vom PC:
MB: MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi
CPU:AMD Ryzen 9 3900X (läuft mit 4,2GHz stabil)
Kühlung: NZXT KRAKEN X72 Komplett-Wasserkühlung - 360mm
Ram: G.Skill Trident Z Neo Series, DDR4-3600, 64 GB
Graka:Gigabyte GeForce RTX 2060 Super Gaming OC 3X White 8G @1950MHz
Vorher hatten wir bei Adobe Premiere beim Bearbeiten nicht exportieren. (zusätzlich haben wir Farcry New Dawn und 3DMark Time Spy getestet) Temperaturspitzen von 88°C das ist natürlich auch dem verschuldet das die WaKü die ziemlich plötzlich auftretenden Belastungen nicht weg bekommt. Beim Exportieren haben sich die Kerne meist bei 77°C eingependelt.
Nach dem umrüsten auf die neue Befestigung waren die Temperaturspitzen auf 70°C und noch viel unerwarteter sind auch die Temperaturen beim exportieren/rendern von Videos in Premiere auf 68°C gesunken.
Bin extrem begeistert, vielen Dank.
der8auer RYZEN 3000 OC AIO-Befestigungsrahmen
Habe mir das Teil gekauft für mein Ryzen 7 3700x und muss leider 1,5 Wochen warten bis ich es einbauen kann da mein Englisch nicht so gut ist. Besteht nicht die möglichkeit auch eine Deutsche Anleitung zu verfassen. Es sind bestimmt viele die das Englisch nicht so können wie andere und das Teil auch gerne einbauen wollen.
Darum eine 9 in der Bewertung.
Bitte nicht wieder löschen wie bei Youtube.
Bin zufrieden
Ich habe den Befestigungsrahmen vor ca. 5 minuten eingebaut und nachdem ich alles wieder zusammen hatte und ich die temperatur im idel angeguckt habe war mir klar das ich das produckt bewerten muss. meine durchschnittstemperatur ist von etwa 56°C auf 51°C runter gegangen bei einem 3900X bei 4,1GHz. eine reduzierung um 5°C sind die 30€ meiner meinung nach auf jedenfall wert.
Ganz ordentlich
Hab es direkt am Freitag bestellt und heute erhalten. Danke Caseking für die schnelle Lieferung.
Die Montage war einfach wie im Video von der8bauer beschrieben. Mein 3700X läuft damit 4-5°C kühler. Bin ganz zufrieden