Monitore nach Bildschirmgröße
Welche Monitorgrößen gibt es?
Wir bieten PC-Monitore in vielen Größen an. Besonders beliebt sind Monitore mit einer Bildschirmdiagonale zwischen 22 Zoll (ca. 56 cm) und 28 Zoll (ca. 71 cm), weil sich Displays in diesen Größen sowohl einzeln als auch in einem Setup mit zwei Computerbildschirmen nutzen lassen.
- Monitore bis 22 Zoll (ca. 56 cm)
- 23 Zoll Monitore (ca. 58 cm)
- 24 Zoll Monitore (ca. 61 cm)
- 27 Zoll Monitore (ca. 69 cm)
- 32 Zoll Monitor kaufen (ca. 81 cm)
- 34 Zoll Monitor kaufen(ca. 86 cm)
- 38 Zoll Monitor kaufen (ca. 97 cm)
- Monitor ab 40 Zoll (ca. 1,02 m) kaufen
Welche Monitorgröße für Gaming?
Gamer haben, je nach Spiel, unterschiedliche Vorlieben. Während Rollenspieler gern die Grafik- und Farbpracht fantastischer und surrealer Spielwelten genießen, legen kompetetive Spieler mehr Wert auf die Performance und den Überblick über das Spielgeschehen.
Gaming-Monitor für FPS
Spieler von rasanten First-Person-Shootern wie CS:GO oder Valorant setzen meist auf Gaming-Monitore zwischen 23 Zoll (ca. 58 cm) und 25 Zoll (ca. 64 cm), weil diese Bildschirmgrößen einen hervorragenden Überblick ermöglichen. Das gesamte Spielgeschehen liegt bei diesen Monitorgrößen im Sichtfeld des Spielers. Außerdem sind essenzielle Features wie hohe FPS und kurze Reaktionszeiten in dieser Bildschirmgröße preislich attraktiv. Auch 27 Zoll große Gaming-Monitore mit WQHD-Auflösung und 165 Hz sind in Mode.
Gaming-Monitor für Rollenspiele
Dein nächstes Open-World-RPG wartet sicher mit einer fantastischen Grafik auf. Da kommt man schon mal in Versuchung, auf Entdeckungsreise zu gehen. Die Immersion ist viel stärker, wenn der Bildschirm groß ist, deshalb bevorzugen RPG-Spieler Monitore ab einer Größe von 27 Zoll (ca. 69 cm) und greifen gern auf 32-Zoll-Displays ins 16:9 sowie 34 und 38 Zoll (ca. 1 Meter) große Gamer-Monitore im Format 21:9 zurück. Auch PC-Spieler, die gern in vielen Genres unterwegs sind, genießen den Anblick eines großen PC-Bildschirms.
Gaming-Monitor für Strategiespiele
Bei Strategiespielen zählt der Flächeninhalt. Sie spielen sich einfach nicht so gut auf Monitoren im Cinemascope-Format 21 zu 9. Groß dürfen sie trotzdem sein. 27 Zoll (ca. 69 cm) und 32 Zoll (ca. 81 cm) große Monitore sind die erste Wahl, wenn du Aufbaustrategiespiele genießt. Bei kompetitiven RTS ist ein kleinerer Bildschirm mit einer Größe von 24 Zoll (ca. 61 cm) und mindestens 144 Hz besser geeignet. Hier geht es wieder darum, möglichst schnell reagieren zu können.
24 oder 27 Zoll zum Arbeiten?
Zum Arbeiten eignen sich 27 Zoll (ca. 69 cm) große Monitore hervorragend, denn je nach Auflösung lassen sich hier mehr Bildschirminhalte übersichtlich unterbringen. Die größere Bildfläche lässt sich nicht so schnell erfassen wie bei 24 Zoll (ca. 61 cm), das ist aber auch nicht notwendig. Ein Geschwindigkeitsvorteil lässt sich hier erzielen, weil mehrere Dokumente, Tabellen oder Grafiken nebeneinander dargestellt werden können. Für Office-Arbeiten kann sich auch ein 32 Zoll (ca. 81 cm) großer Monitor mit 4K Auflösung lohnen.
Monitorgrößen in cm und Zoll
Wir geben unsere Monitorgrößen stets in den Maßeinheiten Zoll und Zentimeter an. Ein Zoll entspricht 2,54 cm. Du kannst dich bei der Auswahl des perfekten Bildschirms also an beiden Werten orientieren. Ein 27-Zoll-Monitor ist beispielsweise 68,58 cm groß.