Filter
-

Micro-USB

Ansicht:
3 Ergebnisse

Micro-USB Kabel

Micro-USB ist eine kleinere Anschluss-Version des universellen Schnittstellenstandards USB für die Übertragung von Daten-Inhalten. Micro-USB-Kabel sind also im Grunde genommen Kabel für den weitverbreiteten Schnittstellenstandard USB mit einer kleineren Buchse bzw. einem kleineren Stecker. Mit einem Micro-USB-Kabel kann man somit genauso digitale Daten auf externe Laufwerke übertragen, aber auch Eingabegeräte wie Tastaturen, Mäuse oder Gamepads an den PC bzw. mittlerweile auch an andere Geräte wie Spielkonsolen, Smartphones oder Digital-Kameras anschließen.

Zudem gehört Micro-USB dem jeweiligen USB-Standard an, der sich in den unterschiedlichen Versionen von USB äußert. Der aktuellste USB-Standard ist USB 3.0 und kann bis zu 500 MB/Sek. übertragen, während USB 2.0 bereits 2000 eingeführt wurde und eine wesentlich geringere Datenübertragungsrate aufweist. USB 2.0 reicht allerdings für viele Eingabegeräte bereits vollkommen aus.

Unterschiedliche Ausführungen für Micro-USB-Kabel

Für kleinere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Kameras bietet sich der kleine Micro-USB-Anschluss an, weil er viel Platz spart im Vergleich zu einer richtigen USB-Buchse. Micro-USB gilt als einer der verbreitetsten Schnittstellenstandards bei Smartgeräten und ähnlichen Geräten die an einen PC angeschlossen werden. Micro-USB-Kabel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Meist ist ein Stecker Typ A mit einem Stecker Typ B in einem Kabel verarbeitet.

Dabei sind diese beiden Typen so ähnlich wie Ein- und Ausgänge anderer Kabel bzw. Schnittstellen zu betrachten, auch wenn die digitale Übertragung nicht wie bei den meisten analogen Kabeln nur in eine Richtung geht. Beim Kauf eines Micro-USB-Kabels gibt es auch qualitativ verschiedene Möglichkeiten. So gibt es viele minderwertige Micro-USB-Kabel auf dem Markt, die schlecht verarbeitet sind und schnell kaputt gehen, weswegen man man also beim Kauf eines Micro-USB-Kabels darauf achten sollte:

  • Micro-USB-Kabel sollten mit einem robusten Material gut umhüllt sein und nicht zu schnell und einfach Schaden nehmen
  • Vergoldete Kontakte beugen Korrosion vor und damit zunehmende Verbindungsstörungen
  • Micro-USB-Kabel gibt es in unterschiedlichen Längen. Hier sollte der Einsatzzweck entscheiden, wie lange das Micro-USB-Kabel sein sollte
  • Welche Steckertypen am Kabel werden unter Umständen benötigt?