Filter
-

NVIDIA GeForce RTX 5090 Grafikkarten

Egal, ob du Gamer, Content Creator oder Profi bist – die NVIDIA GeForce RTX 5090 liefert dir die ultimative Performance. Diese High-End-Grafikkarte setzt auf die neuesten Technologien von NVIDIA, darunter der leistungsstarke GB202-Grafikprozessor und 32 GB GDDR7-VRAM, der über ein 512-Bit-Speicherinterface arbeitet. Mit 21.760 CUDA-Cores, die Boost-Taktfrequenzen von bis zu 2,41 GHz erreichen können, liefert die RTX 5090 beeindruckende Ergebnisse – egal, ob du die neuesten AAA-Spiele spielst, ein Video renderst oder wissenschaftliche Simulationen durchführst. Darüber hinaus sorgen 170 RT-Cores für Echtzeit-Raytracing und 680 Tensor-Cores treiben die neuesten KI-Fortschritte von NVIDIA voran, sodass deine Spiele besser aussehen und sich flüssiger spielen lassen als je zuvor.

Mehr erfahren

Ansicht:
27 Ergebnisse
NVIDIA Logo

NVIDIA GeForce RTX 5090 Grafikkarte

Egal, ob du Gamer, Content Creator oder Profi bist – die NVIDIA GeForce RTX 5090 Grafikkarte liefert dir ultimative Performance. Die RTX 5090 nutzt die neuesten Technologien von NVIDIA, darunter einen leistungsstarken GB202-Grafikprozessor und 32 GB GDDR7-VRAM, der auf einem 512-Bit-Bus arbeitet. Diese GPU verfügt über 21.760 CUDA-Kerne, die Boost-Taktraten von bis zu 2,41 GHz erreichen können.

Dank dieser Leistung liefert die NVIDIA RTX 5090 herausragende Ergebnisse – sei es beim Spielen der neuesten AAA-Spiele, beim Rendern von Videos oder beim Durchführen wissenschaftlicher Simulationen. Darüber hinaus sorgen 170 RT-Kerne für Echtzeit-Raytracing und 680 Tensor-Kerne für die neuesten Fortschritte von NVIDIA im Bereich AI-Upscaling. Deine Spiele sehen besser aus und laufen flüssiger als jemals zuvor.


THE WITCHER IV - Cinematic Reveal Trailer | The GAME AWARDS 2024

ASUS ROG Astral RTX 5090

NVIDIA GeForce RTX 5090 Basis-Spezifikationen

  • 2.407 MHz Boost-Takt
  • 32 GB GDDR7 VRAM (512-Bit)
  • 21.760 CUDA-Kerne
  • 575 W TDP

NVIDIA GeForce RTX 5090: Professionelle Leistung in allen Anwendungsbereichen

Mit ihrem fortschrittlichen GB202-Grafikprozessor liefert die NVIDIA RTX 5090 GPU außergewöhnliche Leistung in Gaming- und professionellen Workloads. Ausgestattet mit 21.760 CUDA-Kernen erreicht dieser leistungsstarke Prozessor Boost-Taktraten von bis zu 2.407 MHz. Somit ist die RTX 5090 Grafikkarte ideal, um auch die anspruchsvollsten Workloads wie komplexe Simulationen zu bewältigen.

Darüber hinaus sorgen 680 Tensor-Kerne und 170 RT-Kerne für die neuesten Fortschritte von NVIDIA im Bereich AI-Upscaling und Echtzeit-Raytracing. Dadurch kannst du deine Lieblings-AAA-Titel mit fotorealistischer Grafik und superflüssigen Bildraten spielen. Mit einer PCIe 5.0 x16-Schnittstelle und 32 GB GDDR7-VRAM erzielst du eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zu früheren Generationen. Diese zusätzlichen Fähigkeiten gehen mit höheren Anforderungen an Strom und Kühlung einher. Die Grafikkarte benötigt ein 1x 16-Pin-Stromkabel und hat eine TDP von 575 W.


Systemanforderungen der NVIDIA GeForce RTX 5090 GPUs

  • PCI-Express-kompatibles Mainboard mit einem PCI-Express-5.0-x16-Steckplatz
  • Zwei freie Erweiterungssteckplätze und 304 mm × 137 mm × 48 mm Platz für die RTX 5090 Founders Edition
  • Netzteil mit mindestens 1.000 W Leistung (ATX 3.0 empfohlen)
  • Bis zu vier 8-Pin-PCIe-Anschlüsse oder ein 600-W-PCIe-Gen-5-Kabel (12V-2x6)
  • Mindestens 8 GB Systemspeicher (16 GB oder mehr empfohlen)
  • Internetverbindung zur Treiberinstallation
  • 64-Bit-Betriebssystem: Windows® 10 (April 2018 Update oder neuer), Windows® 11 oder Linux

RTX 5090 - Technische Details

Spezifikation Details
GPU-Spezifikationen
  • NVIDIA CUDA®-Kerne: 21.760
  • Shader-Kerne: Blackwell
  • Tensor-Kerne (AI): 5. Generation
  • AI-TOPS: 3.352
  • Raytracing-Kerne: 4. Generation
  • Raytracing-Leistung: 318 TFLOPS
  • Boost-Takt: 2,41 GHz
  • Basistakt: 2,01 GHz
Speicher-Spezifikationen
  • Standard-Speicherkonfiguration: 32 GB GDDR7
  • Speicherinterface: 512-Bit
Technologie-Support
  • NVIDIA-Architektur: Blackwell
  • Raytracing: Ja
  • NVIDIA DLSS: DLSS 4
  • Zusätzliche Features: Super Resolution, DLAA, Ray Reconstruction, Frame Generation, Multi Frame Generation
  • NVIDIA Reflex: Reflex 2 (Niedrig-Latenz-Modus, Frame Warp)
  • NVIDIA Broadcast: Ja
  • PCI Express Gen 5: Ja
  • Resizable BAR: Ja
  • NVIDIA Apps: Ja (Ansel, FreeStyle, ShadowPlay, Highlights)
  • NVIDIA G-SYNC®: Ja
  • Game Ready-Treiber: Ja
  • NVIDIA Studio-Treiber: Ja
  • NVIDIA Omniverse: Ja
  • RTX Remix: Ja
  • DirectX® 12 Ultimate: Ja
  • Vulkan 1.4, OpenGL 4.6: Ja
  • NVENC: 3x Neunte Generation
  • NVDEC: 2x Sechste Generation
  • AV1-Encoding: Ja
  • AV1-Decoding: Ja
  • CUDA-Fähigkeit: 12.8
  • VR-Ready: Ja
Display-Support
  • Maximale Auflösung: 4K bei 480 Hz oder 8K bei 120 Hz mit DSC
  • Display-Anschlüsse: 3x DisplayPort, 1x HDMI
  • Multi-Monitor: Bis zu 4
  • HDCP: 2.3
Thermische und Energie-Spezifikationen
  • Maximale GPU-Temperatur: 90 °C
  • Gesamtleistung der GPU: 575 W
  • Erforderliche Systemleistung: 1.000 W
  • Zusätzliche Stromanschlüsse: 4x PCIe 8-Pin-Kabel (Adapter im Lieferumfang) oder 1x 600 W PCIe Gen 5-Kabel

NVIDIA GeForce RTX 5090 – Häufig gestellte Fragen

Kann eine NVIDIA GeForce RTX 5090 4K ausgeben?

Absolut! Die RTX 5090 ist dafür gemacht, Spiele und Inhalte in gestochen scharfer 4K-Auflösung flüssig darzustellen – ideal für große Monitore oder TVs mit hoher Pixeldichte.

Welche Spiele kann ich mit einer RTX 5090 spielen?

Mit einer NVIDIA RTX 5090 spielst du alle aktuellen AAA-Games mit maximalen Details, Raytracing und hohen FPS – sogar bei 4K. Ob Cyberpunk, Starfield oder Flight Simulator – diese Karte bringt alles zum Laufen.

Wie groß ist eine NVIDIA GeForce RTX 5090?

Die RTX 5090 misst laut Referenzdesign 304 × 137 mm und belegt mindestens zwei PCIe-Slots. Achte beim Kauf auf die Maße des konkreten Modells – Custom-Karten können deutlich größer ausfallen.

Welches Netzteil brauche ich für eine RTX 5090?

Für ein System mit RTX 5090 empfehlen wir ein Netzteil mit mindestens 1.000 Watt – idealerweise ein ATX 3.0-Modell mit nativer 12V-2x6-Unterstützung. So stellst du sicher, dass dein System stabil läuft – auch unter Volllast.

Welche Anschlüsse hat die RTX 5090?

Die Founders Edition der RTX 5090 bietet einen HDMI 2.1b- und drei DisplayPort 2.1b-Ausgänge. Damit bist du bestens gerüstet für moderne Monitore mit hoher Auflösung und Bildwiederholrate.