SLI / Crossfire Brücken

Ist das denn möglich? Leider haben wir dazu nichts gefunden.
SLI / CrossFire Brücken für Grafikkarten
Will man noch mehr Grafik-Power in seinem Rechner haben, bleibt einem in gewissen Fällen nichts anderes übrig, als eine weitere Grafikkarte in seinem System zu installieren. SLI-/ CrossFire-Brücken sind dazu da, Grafikkarten in Multi-GPU-Systemen miteinander zu verbinden. In erster Linie verbinden sie die beiden Karten über die SLI- bzw. CrossFire-Anschlüsse an den Grafikkarten miteinander und kombinieren im besten Fall ihre Leistung. So sind je nach Grafikkarte und Unterstützung der restlichen Hardware bis zu vier Grafikkarten im Verbund möglich. Werden zwei Grafikkarten zu einem SLI- oder CrossFire-Verbund zusammengeschlossen, bestehen in einem wassergekühlten System wiederrum zwei Möglichkeiten.
Entweder werden beide VGA-Kühler klassisch mit Anschlüssen und Schlauch verbunden, oder es wird eine Brückenverbindung eingesetzt, welche mit einer festen Kopplung die Kühlkörper verbindet. Letzteres bezeichnet man ebenfalls als SLI-/ bzw. CrossFire-Brücken auch wenn sie lediglich die VGA-Wasserkühler miteinander verbinden und ausschließlich den Kühlmittelkreislauf erweitern, jedoch keine digitale Verbindung erzeugt wird.
SLI / Crossfire Brücken für Grafikkarten - Worauf man achten sollte
SLI-Brücken sind für NVIDIA-Grafikkarten, während CrossFire eine Technologie von AMD ist. Zudem sollte man schauen, ob die Voraussetzungen für einen Verbund mehrerer Grafikkarten überhaupt gegeben sind.
- Manche Mainboards unterstützen beispielsweise nur zwei Grafikkarten im Verbund, andere wiederrum vier Grafikkarten.
- Wiederrum werden von manchen Mainboards nicht beide Technologien unterstützt, so dass nur die CrossFire oder nur die SLI-Technik unterstützt wird.
- Daraus folgt natürlich auch, dass man beide Technologien nicht miteinander verbinden kann, und AMD- und NVIDIA-Grafikkarten nicht miteinander zusammenschließen kann.