Dann nutzen Sie doch einfach unsere Suche.

Der Home Office-PC von Caseking - Office-PCs für die eigenen vier Wände
Home-Office, oder auch Homeoffice, wird dem Begriff der "Telearbeit" untergeordnet. Im Rahmen der Telearbiet "werden Arbeitsformen zusammengefasst, bei denen Mitarbeiter ihre Arbeit ganz oder teilweise außerhalb der Gebäude des Arbeitgebers verrichten" (Quelle: Wikipedia). Rechtlich gesehen ist eine Tätigkeit nur dann Home-Office, wenn vom Arbeitgeber ein fester Arbeitsplatz außerhalb des Betriebs eingerichtet wird.
Die Arbeit von zuhause fällt jedoch eher in den Bereich des mobilen Arbeitens (mobile Office). Wenn ein Arbeitnehmer über einen längeren Zeitraum die Arbeit von zuhause aus erledigen muss, ist die Arbeit von zu Hause aus unter bestimmten Voraussetzungen sogar steuerlich absetzbar. Wie viel man von der Steuer absetzen kann, sollte im Einzelfall geprüft werden.
Die Arbeit im Homeoffice ist von diversen Vorteilen und Nachteilen behaftet. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören meist eine bessere Work-Life-Balance, da der Arbeitsweg in das heimische Büro quasi nicht vorhanden ist.
Welcher PC fürs Home Office?
Für das Arbeiten im Home-Office wird ein PC mit Internet-Anschluss benötigt. Wie der Office-PC muss der Home-Office-PC keine großen Hardware-Anforderungen erfüllen. Wer bereits einen Gaming-PC besitzt, kann damit auch produktiv Arbeiten. Ein günstiger Home-Office-PC benötigt in der Regel keine Grafikkarte, wenn der Prozessor eine integrierte Grafikeinheit besitzt.
Für die Verbindung mit dem Internet kann das WLAN genutzt werden, wenn der PC entsprechend ausgestattet ist. Eine Verbindung über ein LAN-Kabel ist in der Regel jedoch stabiler. Über USB-Tethering kann auch das Smartphone zum Verbinden mit dem WLAN oder über das Mobilnetz mit dem Internet verwendet werden.
Neben einer Tastatur und Maus wird auch ein Monitor benötigt. Unser Ratgeber zum Thema Home-Office gibt hier eine kleine Übersicht und in den Kommentaren sind Eindrücke und Erfahrungen zum Thema Homeoffice zu finden.