3D-Druck: Faszinierende Technik von morgen schon heute!
Der 3D-Druck ist eine faszinierende Technik, bei der dreidimensionale Werkstücke wie aus dem Nichts entstehen, gefertigt von Maschinen - den so genannten 3D-Druckern - anhand von digitalen Bauplänen, die beispielsweise in CAD gezeichnet wurden, oder anhand von Kamera-Scans bereits existierender Objekte. Ursprünglich für die Industrie entwickelt, um seltene Prototypen und kostengünstige Modelle effizient und schnell herstellen zu können, kommen die 3D Printer zunehmend auch im privaten Bereich zum Einsatz und erfreuen die Besitzer mit ihren optisch UND haptisch erlebbaren Resultaten.
Filamente sind die Tinte des 3D-Printings
Die so genannten Filamente sind die Tinte des 3D-Printings, meist werden sie in Form von Spulen angeboten, auf welche ein langer farbiger Faden aufgewickelt ist, von dem der 3D-Drucker zehrt. Besonders weit verbreitet sind die Rohmaterialien ABS und PLA. Polylactid (PLA), auch als Polymilchsäure bekannt, ist ein thermoplastischer, hochfester Kunststoff, der hauptsächlich aus Maisstärke und Zuckerrohr und somit besonders umweltverträglich hergestellt wird. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein synthetischer Feststoff, der sich noch etwas besser biegen und strecken lässt als PLA und einen höheren Schmelzpunkt aufweist.