Silverstone
SST-GD08B USB 3.0 Grandia Desktop - schwarz
- Extrem vielseitiges
- edles und massives HTPC-Gehäuse mit Aluminiumfront
- USB 3.0 und 4x 120-mm-Lüftern
lagernd
Artikel-Nr.: GESV-258
EAN: 4710713968882
MPN: SST-GD08B USB 3.0
Hersteller: Silverstone
Produktinformationen - SST-GD08B USB 3.0 Grandia Desktop - schwarz
Die Markteinführung der Grandia-Gehäuse GD07 und GD08 von SilverStone läutet ein völlig neues Zeitalter der elektronischen Datenverarbeitung im Heimkino-Bereich ein. Erstmals können nun Leistung und Speicherkapazität eines Servers sauber, elegant und geräuscharm in eine Heimkinoumgebung integriert werden. Zur maximalen Ausnutzung des gesamten Innenraums vollständig überarbeitet, kann das Grandia GD08 eine unglaubliche Anzahl an Laufwerken (bis zu zwölf) und bei minimalen Opfern zudem hochmoderne Komponenten (Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 34,54 cm) aufnehmen.Es ist sogar möglich, Extended-ATX-Motherboards (SSI EEB; 30,48 cm x 33,02 cm) zu installieren, obwohl die Außenabmessungen mit denen von SilverStones Vorgängergeneration an HTPC-Gehäusen mit voller Größe vergleichbar sind.
Dank einer Vielzahl an Lehren, die sie aus dem Bau der leistungsstärksten Tower-Gehäuse in den letzten Jahren gezogen hatten, rüsteten die SilverStone-Entwickler die Kühlleistung des GD08 mit bis zu fünf 120-mm-Lüftern erheblich auf. Und damit sichergestellt ist, dass die Eigentümer die Kühlleistung ihrer Gehäuse bei geringstmöglicher Geräuschemission langfristig wahren können, ist das Gehäuse zur Erzielung eines Überdrucks, der effektives und lautloses Arbeiten ermöglicht, von anwendungsspezifischen, herausnehmbaren Filtern umgeben.
Zur Ergänzung des gewaltigen neuen Designs verfügt das GD08 über die dickste Aluminium-Frontblende (10 mm) aller bisherigen SilverStone-Gehäuse - mit einem Design, das dem beliebtesten HTPC-Gehäuse aller Zeiten, dem Lascala LC17, huldigt. Für HTPC-Liebhaber weltweit geht mit diesem Gehäuse definitiv ein Traum in Erfüllung!
Das wunderschöne Case hat sieben (plus einen vertikal nutzbaren) Slots für Erweiterungskarten zur Verfügung. Natürlich sind auch zwei moderne USB-3.0-Ports als Frontanschlüsse vorhanden. Neben den bereits montierten 120er-Lüftern bietet das Grandia die Möglichkeit zur Installation zweier 80-mm-Fans an der Gehäuserückseite, sowie eines weiteren 120-mm-Ventilators an der Seite des Cases. Im Inneren können ganze acht ! 3,5-Zoll-Laufwerke und weitere zwei 2,5-Zoll-Laufwerke verbaut werden. Der komplette innere Käfig kann dabei entnommen werden, vereinfacht durch zwei Haltegriffe.
Technische Details:
- Maße: 440 mm x 175 mm x 435 mm (B x H x T)
- Material: Aluminium (Front), Stahl (Body)
- Gewicht: 7 kg
- Farbe: Schwarz
- Format: E-ATX, ATX, Micro-ATX, Mini-ITX, Mini-DTX
- Lüfter:
1x 120 mm (rechte Seite, 18 dB(A), 1.200 U/Min)
2x 120 mm (Boden, 18 dB(A), 1.200 U/Min)
1x 120 mm (rechte Seite, optional)
2 x 80 mm (Rückseite, optional))
Filter: 120-mm-Lüfter und Netzteilbodenöffnung - Laufwerksschächte:
2x 5,25 Zoll (extern)
2x 2,5 Zoll (intern)
8x 3,5 Zoll (intern) - Netzteil: Standard ATX (optional)
- Erweiterungsslots: 7+1
- I/O-Panel:
2x USB 3.0 (Anschluss intern, USB 2.0 Adapter liegt bei)
1x je Audio In / Out - Maximale CPU-Kühlerhöhe: 138 mm
Maximale Grafikkartenlänge: 345 mm
Maximale PSU-Länge: 220 mm
Weiterführende Links zu "SST-GD08B USB 3.0 Grandia Desktop - schwarz"

Videos
Technische Details
Gehäuse Typ | HTPC Gehäuse |
max. Mainboardformfaktor | E-ATX, SSI-EEB |
kompatible Mainboardformate | E-ATX, ATX, Micro-ATX, CEB, SSI-EEB |
Farbe | Schwarz |
Hauptfarbe | Schwarz |
Akzentfarbe | Silber |
Breite (exakt) | 440 |
Höhe (exakt) | 175 |
Tiefe (exakt) | 435 |
Breite | 400 - 500 mm |
Höhe | 100 - 200 mm |
Tiefe | 400 - 500 mm |
Gewicht (exakt) | 7 kg |
Gewicht | 6 - 7,9 kg |
Material | Aluminium, Stahl |
max. CPU Kühler Höhe (exakt) | 138 mm |
max. Grafikkarten Länge (exakt) | 345 mm |
max. Netzteil Länge (exakt) | 220 mm |
max. CPU Kühler Höhe | 120 - 139 mm |
max. Grafikkarten Länge | 300 - 399 mm |
max. Netzteil Länge | 200 - 249 mm |
Seitenteil | mit Mesh-Einsatz |
Frontklappe | nein |
Position I/O | Front |
USB 2.0 | 2x |
USB 3.0 | 2x |
Audio-Ausgang | 1x |
Audio-Eingang | 1x |
Cardreader | nein |
Lüfter- / RGB-Steuerung | nein |
LCD/TFT Display | nein |
intern 2,5 Zoll | 2x |
intern 3,5 Zoll | 8x |
extern 5,25 Zoll | 2x |
Hot-Swap | nein |
PCI-Slots | 8 |
HDD Entkopplung | ja |
Mainboardschlitten | nein |
Kabelmanagement Gehäuse | nein |
Netzteil Format | ATX |
Netzteil Position | hinten seitlich |
Lüfter vorinstalliert | 3x 120 mm |
Lüfter 80 mm | 2 |
Lüfter 120 mm | 4 |
Lüfterfarbe | Schwarz |
Filter | ja |
Dämmung | nein |
Beleuchtung | nein |
Fernbedienung | nein |
Schlauchdurchführung | nein |
Serie | Grandia |
Transport System | nein |
Ähnliche Artikel
lagernd
119,90 €*
unbekannt
149,90 €*
lagernd
79,90 €*
lagernd
74,90 €*
lagernd
249,90 €*
Kundenbewertungen für "Silverstone SST-GD08B USB 3.0 Grandia Desktop - schwarz"
Gut, jedoch ein schwerwiegender Fehler
Ich muss das sehr gute Gehäuse aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers als sehr schlecht beurteilen. Es sind die beiden Blenden für DVD-Laufwerke o. ä.. Sie sind nicht in der Standardgröße, sondern haben aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen eine Sondergröße, sie sind nur 3,3 cm hoch und 16,8 cm breit. Ein sauberer Einbau und problemlose Bedienung von Geräten in diese beiden Schächte ist nicht möglich. So kann zB keine Lüftersteuerung sauber eingebaut und bedient werden, da deren Frontseite höher als diese Öffnungen sind. Auch der Einbau und Bedienung anderer Geräte ist extrem unkomfortabel bzw. unmöglich, wenn sie 2 Einbauschächte benötigen würden. Warum Silverstone ohne Not diese 2 Einbauschächte nicht in ganz normaler Standardgröße gemacht hat, ist mir rätselhaft, Platz wäre genug da.
Obwohl ich erst Zweifel hatte meine...
Obwohl ich erst Zweifel hatte meine Gaming-Hardware in diesem Gehäuse unterbringen zu können, und ebenso nicht sicher war ob der Airflow trotz Übertaktung ausreichend sein wird, bin ich nun nach Erhalt des Gehäuses mehr als glücklich.
Die mitgelieferten Lüfter sind angenehm leise und die Verarbeitung ist -bis auf eine Kleinigkeit- Top!
An meinem Gehäuse ist das Silverstone Front-Label nicht komplett aufgedruckt. Aber das stört mich nicht, denn ich hatte sowieso vor dieses mit einem eigenen Design zu überkleben.
Uneingeschränkt empfehlenswertes Gehäuse...5 Kronen von mir.
Habe mir das Grandia GB-08 direkt eine...
Habe mir das Grandia GB-08 direkt eine Woche nach Erscheinen bestellt. (diesmal woanders, da es dort als Aktion für 120€ zu bekommen war).
Das Gehäuse bietet wirklich Platz satt für genügend Festplatten - als Multimedia PC.
Auf der Verpackung wird extra darauf hingewiesen, sich erst die Anleitung zug Gemüte zu ziehen, denn beim Einbau sollte man eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Das "fast unsichtbare" Verlegen aller Kabel (bei mir ein modulares Netzteil verwendet) klappt sehr gut (dauerte jedoch fast 2 Tage). Zwischen Board (ATX) und den unteren 2 Lüftern ist genug Platz um selbst das dicke 24Pin Stromkabel zu verlegen, damit der Airflow nicht behindert wird.
Wer eine lange Grafikkarte (bei mir Asus EAH DC2 6950 - 3 Slot) nutzen möchte, kann noch weitere 3 HDDs links einbauen und neben der Grafikkarte noch max 2. Eine weitere dann noch hochkant rechts neben den 2 optischen Lauufwerk Einschüben. Hier kann leider keine Lüftersteuerung o.ä. verbaut werden (selbst wenn man die 2 Blenden entfernt - schade eigentlich), da die Öffnungen nur etwas größer als die CD / DVD Schubladen sind. Wer am Gehäuse rumschneidet (wie ich, kann jedoch links neben den optischen Laufwerken ein Loch für 2 weitere 5 1/4" Laufwerke ausschneiden. Habe dort meine Zalman MFC-3 nun drin und darunter ein Doppel Media Display. Nach einigen Moddings, passten sogar noch 1 Festplatte dahinter (neben der Grafikkarte).
Anders als überall angegeben ist, sind KEINE 4 Lüfter verbaut (siehe Foto 3 hier). Rechts vorne einer, wie angegeben. Unten jedoch nur 2 (Mitte und rechts. Links unter dem 3er Festplattenbereich ist eine Art Kabel Management Box - welche jedoch absolut unsinnig ist, da kaum Kabel reinpassen.
Als Tip kann ich nur sagen, den rechten unteren Lüfter nach links unter die Festplatten zu bauen und die Kabel einfach rechts unter dem unteren Laufwerk zu positionieren (Platz satt).
Wer einen großen Turmkühler hat, muss sich einen anderen besorgen, da die Höhe bis zum Deckel recht eingeschränkt ist. Alternativ habe ich eine Corsair H60 verbaut. Oben im Deckel ein 120er Loch ausgeschnitten, den Lüfter (hier ein Akasa Apache 120er PWM - sehr leise trotz guter Kühlleistung)) und den 120er Radiator darunter gepackt, dass dieser fast über der Pumpe auf dem Prozzi sitzt, aber noch genug Abstand hat. Der Deckel kann trotzdem noch hochgehoben werden (nur nicht mehr ganz entfernt werden.
Insgesamt ist das Gehäuse sehr leise (volle Lüfterdrehzahl) und kann daher problemlos im Wohnzimmer aufgestellt werden.
Es ist eins der ersten Gehäuse, wo so viele 120er Lüfter reinpassen und selbst ein E-ATX Board. Für mich genau das Gehäuse, was ich schon immer gesucht habe und nach 4 Gehäusewechseln in den vergangenen 2 Jahren wird dieses hier bei mir länger seinen Dienst verrichten.