- Gerät zum Messen des Stromverbrauchs von GPUs
- Adapter von 3x 8-Pin PCIe auf 1x 12VHPWR
- Für Karten mit 1x 12VHPWR und umgedrehter Stecker-Ausrichtung
- Integrierter Speicher zum Aufzeichnen der Messwerte
- Saubere Optik dank optimierter Kabelführung
- In Zusammenarbeit mit Jon "elmor" Sandström entwickelt
Das Thermal Grizzly WireView GPU, 1x 12VHPWR auf 3x 8Pin PCIe - Reverse im Detail
Das Thermal Grizzly WireView GPU ist ein Gerät zur Messung und Anzeige von Messwerten wie Leistungsaufnahme, Spannung und Stromstärke von PCI-Erweiterungskarten wie Grafikkarten mit 12VHPWR-Stromanschluss. Als zusätzlichen Vorteil ermöglicht die U-förmige Bauweise des Adapters eine optimierte Kabelführung für ein sauberes Kabelmanagement.
Was macht das WireView GPU?
Das WireView GPU ermöglicht die Messung der Leistungsaufnahme von Grafikkarten und zeichnet diese Daten auf, um den Stromverbrauch zu ermitteln. Diese Daten können unter anderem genutzt werden, um zum Beispiel die Stromkosten einer Grafikkarte zu ermitteln oder die Leistungsaufnahme mit anderen Grafikkarten zu vergleichen.
Gleichzeitig kann anhand der Messung der Leistungsaufnahme der Stromverbrauch Grafikkarten über einen bestimmten Zeitraum oder bei bestimmten Anwendungen ermittelt werden. Zusätzlich können Lastspitzen bei der Leistungsaufnahme ("Peaks") ermittelt werden, die im Betrieb von aktuellen High-End-Grafikkarten auftreten können.
Folgende Informationen lassen sich auf dem OLED-Display des WireView GPUs darstellen:
- Gegenwärtige Leistungsaufnahme in Watt [W]
- Aktuelle Leistungsaufnahme in Watt [W], Spannung in Volt [V] und Stromstärke in Ampere [A]
- Minimale und maximale Leistungsaufnahme in Watt [W]
- Durchschnittlicher Stromverbrauch gemittelt über 60 Sekunden [AVG W] und Stromverbrauch insgesamt [E]
Warum ein Strommessgerät für die Grafikkarte?
Der WireView GPU zeigt die Leistungsaufnahme einer Grafikkarte in Echtzeit an. Dies ist vor allem für Extreme-Overclocker und Hardware-Reviewer interessant, aber auch beim Testen der Performance einer Grafikkarte hilfreich. Da hierfür keine zusätzliche Software zur Erfassung der Leistungsaufnahme laufen muss, beeinflusst die Messung Benchmark-Ergebnisse nicht.
Beim manuellen Übertakten der Grafikkarte (z.B. mit MSI Afterburner, ASUS GPU Tweak, EVGA Precision) lassen sich die in der Software vorgenommenen Anpassungen in Form der geänderten Leistungsaufnahme direkt auf dem OLED-Display des WireView GPU kontrollieren.
Neben der Anzeige des Stromverbrauchs in Echtzeit speichert das WireView GPU die gemessenen Daten intern ab. So lässt sich der durchschnittliche Verbrauch der Grafikkarte über einen längeren Zeitraum erfassen. Der Speicher lässt sich während des Betriebs zurücksetzen. Neben Grafikkarten sind auch andere PCI-Erweiterungskarten mit dem WireView GPU kompatibel, solange sie über den entsprechenden 12VHPWR-Stromanschluss verfügen.
Welcher WireView GPU wird benötigt?
Unabhängig von Typ und Anzahl der PCIe-Stromanschlüsse an der Grafikkarte ist ihre Ausrichtung ausschlaggebend für die Wahl des richtigen WireView GPUs. Der WireView GPU ist in den Versionen "Normal" (N) und "Reverse" (R) verfügbar.
Wenn die Grafikkarte mit PCIe-Stromsteckern bestückt ist, bei denen die Halteklammern der Stecker weg vom PCB ausgerichtet sind, wird die N-Variante benötigt. Beim normalen horizontalen Einbau der Grafikkarte wäre dies unten. Diese Variante ist die häufigste Art der Stecker-Ausrichtung.
Wenn die Grafikkarte mit PCIe-Stromstecker bestückt ist, bei denen die Halteklammern der Stecker zum PCB ausgerichtet sind, wird die R-Variante benötigt. Beim normalen horizontalen Einbau der Grafikkarte wäre dies oben. Dies ist gut daran zu erkennen, dass dann für die Haltenasen des Steckers Aussparungen im PCB vorhanden sind.
Achtung, wichtiger Hinweis: Verletzungsgefahr!
Je nach verwendeter Grafikkarte, aber besonders im Fall der GeForce RTX 4090, fließen bis zu 450 Watt Strom durch die Anschlüsse des WireViews. Die dadurch erzeugt Abwärme kann die Platine am Stecker des WireViews bei einer luftgekühlten Grafikkarte auf bis zu 60 Grad Celsius erwärmen. Im Fall einer wassergekühlten Grafikkarte ohne Airflow kann sich das PCB des WireViews auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzen! Das WireView-Gehäuse sollte im Betrieb nicht angefasst werden. Nach dem Ausschalten des Systems sollte man das WireView abkühlen lassen, bevor damit hantiert wird.
- Maße: 50 x 63 x 33 mm (L x B x H)
- Material (Abdeckung): Aluminium, eloxiert
- Farbe: Schwarz
- Display-Art: OLED
- Anschlüsse:
Eingang: 3x 8-Pin PCIe
Ausgang: 1x 12VHPWR - Pin-Ausrichtung Stecker: oben ("R")
- Datenstecker: 4-Pin-Header
Farbe
|
|
Hauptfarbe
|
Schwarz
|
Sekundärfarbe
|
Weiß
|
Hauptfarbe Stecker / Buchse
|
Schwarz
|
Abmessungen / Maße
|
|
Länge / Tiefe
|
50 mm
|
Breite
|
63 mm
|
Höhe
|
33 mm
|
Display
|
|
Display enthalten
|
Ja
|
Kabelspezifikationen
|
|
Kabeltyp
|
Adapter
|
Winkel
|
|
Anschluss gewinkelt
|
Ja
|
Anschlussmöglichkeiten
|
|
Anschluss 1 (intern)
|
PCIe (8-Pin) BUCHSE 3x
|
Anschluss 2 (intern)
|
PCIe (12+4-Pin / 16-Pin) 12VHPWR BUCHSE
|
Herstellerinformationen | Thermal Grizzly Holding GmbH Gewerbestraße 39, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland |
Verantwortliche Person | Thermal Grizzly Holding GmbH Gewerbestraße 39, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland |