Midi-Tower mit Fenster
Midi-Tower PC Gehäuse mit Fenster
Midi-Tower mit Fenster gehören mittlerweile zum Standard und die Idee dazu ist beim Casemodding entstanden. Case-Modder nehmen PC-Gehäuse und modifizieren diese, wodurch einzigartige Meisterstücke entstehen können. Um zum Beispiel die selbstgebaute Custom-Wasserkühlung präsentieren zu können, wurde eine Öffnung in das Seitenteil gefräst und mit Acrylglas abgedeckt. Genau wie die Netzteil-Abdeckung und LED-Beleuchtung wurde die Idee schnell von der Industrie aufgegriffen.
Midi-Tower mit Fenster aus Acrylglas wurden schnell beliebt, vor allem in Kombination mit LED-beleuchteter Hardware. So konnte der liebevolle zusammengebaute PC mit Stolz den Freunden gezeigt werden. Aus den Seitenteilen mit Acrylglas wurden schnell Gehäuse mit Seitenteilen aus Hartglas, oder Temperglas, welches wesentlich resistenter gegen Kratzer und hochwertiger als Acryl ist.
Midi-Tower mit Fenster gehören heute zum Standard und bei einigen Herstellern wird dem Gehäuse neben den Seitenteilen auch gleich dir Front und die Oberseite mitverglast. Doch was optisch sehr gut aussieht, kann auch seine Nachteile haben und so sollte man darauf achten, dass zwischen Gehäuse und Glas genug Platz für Luft vorhanden ist. Die Kombination aus Seitenteilen mit Temperglas und einer Meshfront hat sich hier als gute Kombination erwiesen.