
Mini-ITX PC Gehäuse
Mini-ITX-Gehäuse sind extrem kompakte PC-Gehäuse, die wesentlich kleiner sind als normale Desktop-Rechner und auf dem Mini-ITX-Formfaktor basieren. Meist werden sie für platzsparende Spiele-PCs, Arbeitscomputer oder HTPCs verwendet, denn sie lassen sich durch ihre Größe besonders leicht und dezent in einer Wohnzimmer- oder Büro-Umgebung unterbringen und ohne größere Probleme zu einer LAN-Party transportieren. Der Nutzer sollte vor dem Bau eines Mini-ITX-Gehäuses genau überlegen, wofür es später verwendet werden soll. Auf diesem Wege kann sichergestellt werden, dass die Gaming-Grafikkarte auch in das kompakte ITX-Gehäuse passt und alle benötigten Anschlüsse für den Wohnzimmer-PC vorhanden sind.
Mini-ITX-Gehäuse bieten mehr Platz als man denkt
Dank des im Jahre 2008 von Chipsatz- und Prozessorhersteller VIA definierten Mini-ITX-2.0-Standards für Computer-Hauptplatinen lassen sich äußerst kleine PC-Systeme realisieren, denn die festgelegten Abmessungen der Hauptplatine von 170 x 170 Millimetern passt in jedes ausgewiesene ITX-Gehäuse. Aufpassen muss man jedoch mit hochmodernen Grafikkarten oder riesigen CPU-Kühlern, denn diese fallen in ihren Ausmaßen sehr groß aus und lassen sich nur schwer bis gar nicht verbauen.
Die Mini-Gehäuse sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Einige verfügen über eine coole Optik und bieten ausreichend Platz für Gaming-Hardware und Belüftungsmöglichkeiten. Da Mini-ITX-Mainboards lediglich einen PCIe-Express-Slot aufweisen, sind die Gehäuse mit maximal zwei Erweiterungsslots ausgestattet, denn vor allem Grafikkarten haben oftmals eine 2-Slot-Bauweise und benötigen mehr Platz.
Im Wohnzimmer machen Mini-ITX-Gehäuse ebenfalls eine gute Figur
Andere Mini-ITX-Gehäuse sind für den Gebrauch im Wohnzimmer konzipiert und werden rein passiv gekühlt. Bei einigen dieser passiv gekühlten Mini-ITX-Gehäusen kommen PCIe-Riser-Cards zum Einsatz. Dies ist notwendig, da diese Mini-Gehäuse in zwei Kammern unterteilt sein können. Dadurch wird ein Wärmestau der Hardware verhindert. In Wohnzimmer-Gehäusen mit Mini-ITX-Formfaktor lohnt sich der Einbau passiv-gekühlter Grafikkarten, damit beim Anschauen von Filmen keine störenden Geräusche vom ITX-Gehäuse ausgehen.
Die Belüftung fällt bei einem Mini-PC-Gehäuse meist relativ sparsam aus, daher sollte optimalerweise auf Hardware-Komponenten zurückgegriffen werden, die keine großen Mengen an Hitze produzieren. Trotz des eingeschränkten Platzangebots lassen sich in vielen Mini-Tower-Gehäusen ausreichend 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Datenträger oder sogar ein 5,25-Zoll-Laufwerk verbauen.