Noiseblocker
NB-eLoop Fan B12-3 - 120mm
- Ultra-leiser 120 mm Hightech-Lüfter von Noiseblocker mit bionisch optimierten Rotorblättern und hervorragender Elektronik mit 1.900 U/min
lagernd
Artikel-Nr.: LUNO-054
EAN: 4250051906431
MPN: ITR-B12-3
Hersteller: Noiseblocker
Produktinformationen - NB-eLoop Fan B12-3 - 120mm
Noiseblocker ist dem Silent-Fan bereits durch die Black Silent Fan- und Ultra Silent Fan-Serien in großem Umfang bekannt - können doch mithilfe leiser Lüfter die Lautstärke und anfallende Vibrationen im Gehäuse deutlich gesenkt werden. Schon die besagten Serien konnten mit tollen Silent-Eigenschaften und hervorragender Technik begeistern. Die NB-eLoop setzen jetzt mit ihrer bionischen Basis noch einmal eins oben drauf.Das auffallendste Kennzeichen der neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker ist eine vollständig neue Flügelform, mit der die Geräuschentwicklung im Luftstrom selbst leiser gemacht wird. Gleichzeitig bündeln die neuen Lüfter den Luftstrom. Das ermöglicht im Einsatz einen gerichteten Luftstrom mit weniger Streuverlust was je nach Einsatzgebiet und kombinierter Technik (gerichteter Lufttransport, Airflow-Management, Wasserkühlung) entsprechende Vorteile bieten kann.
Die neuen Lüfter setzen auf die Forschungsergebnisse des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch auf, der mit seinen Forschungen die grundlegenden Prinzipien des Schlaufenrotors entwickelt hat. Die neue Technik wurde in den letzten zwei Jahren dann im Entwicklungslabor von Noiseblocker zur Anwendungs- und Produktionsreife gebracht. Möglich wurde die aufwendige Entwicklung durch Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung der "leisesten Lüfter der Welt".
Durch die Technologie wird die Geräuschemission der Luft verringert, Luftfördermenge bei gleicher Drehzahl auf einer definierten Fläche erhöht und es können auch Energieeinsparungen beim Betrieb realisiert werden. Neben der bionischen (also der in der Natur vorkommenden, nachempfundenen) Lüfterform und optimierten Elektronik können die Hightech-Lüfter auch weitere innovative Neuerungen aufweisen. Darin enthalten sind ein weiter entwickeltes NanoSLI-Lager (Version 2) von Noiseblocker und eine geschlossene Verkapselung zum Schutz gegen Staub.
Weiter verfügt der NB-eLoop über ein Lüfterkabelmanagement, am Lüfter selbst ist nur ein sehr kurzes 3-Pin-Kabel angebracht, das durch zwei mitgelieferte Adapterkabel in der Länge variiert werden kann. Dank der Materialwahl Polycarbonat, im speziellen Makrolon, ist auch das Chassis resonanzgedämpft und kommt mit zusätzlichen Entkopplern im Lieferumfang.
Die vorliegenden Version B12-3 arbeitet mit bis zu 1.900 U/min, kann dabei einen beachtlichen statischen Druck von 1,997 mmH2O. Absolut beeindruckend wird es dann allerdings beim Betrachten des Airflows, also der Luftförderleistung. Enorme 121,2 m³/h werden hier generiert. Bei 12 Volt Spannung und voller Drehzahl ist der Lüfter trotzdem nicht lauter als maximal 26,5 dB(A).
Technische Details:
- Maße: 120 x 120 x 25 mm
- Lautstärke: max. 26,5 dB(A)
- Drehzahl: max. 1.900 U/min
- Airflow: max. 121,2 m³/h
- Startspannung: 3,4 V
- Leistungsaufnahme: 2,05 W
- Anschluss: 3-Pin
- Lebenserwartung: 140.000 Stunden
- Garantie: 6 Jahre
Weiterführende Links zu "NB-eLoop Fan B12-3 - 120mm"

Videos
Technische Details
Lüfterdurchmesser (Rotor) | 120 mm |
Lüfterbefestigung (Bohrungen) | 120 mm |
Hauptfarbe | Schwarz |
Akzentfarbe | Weiß |
Lüfteranschluss | 3-Pin (Spannungsteuerung) |
Beleuchtung | nein |
Startspannung | 3,4 V |
max. Umdrehung (exakt) | 1.900 U/min |
max. Lautstärke (exakt) | 26,5 dB(A) |
max. Fördermenge (exakt) | 121 m³/h |
max. Umdrehung | 1.500 - 1.999 U/min |
max. Lautstärke | 25 - 29 dB(A) |
max. Fördermenge | 100 - 124 m³/h |
Garantie | 6 Jahre |
Ähnliche Artikel
ab 28.05.2021
17,90 €*
unbekannt
19,90 €*
lagernd
5,50 €*
lagernd
59,90 €*
unbekannt
24,90 €*
Kundenbewertungen für "Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-3 - 120mm"
LEISE
eLoop´s sind für push gedacht. Es darf nix direkt vor dem Lüfter sitzen. Sonst machen sie Geräusche. Aber hinter dem Lüfter passiert nix ausser das sie massig Luft schaufeln. 3 dieser Baby´s sitzen auf nem Slowenischen Radi. Lassen sich bis 4,8Volt runterregeln. Also nun ca 900 rpm und dabei nicht wahrnehmbar. Höre NIX, aber auch gar NIX
bin begeistert
ein super design, dank dem er es schaft enorme leistung zu vollbringen.
wenn man den lüfter nach hersteller empfehlungen verwendet (ausblasend und keine "hindernisse" unmittelbar hinter der saugenden seite) entstehen auch keine lauten nebengeräusche durch kuftverwirbellungen.
dennoch darf man nicht vergessen, dass dieses monster 153³ luft durchschaufelt. man hört also ein leichtes luftströmen auf voller leistung.
dennoch kann er es von der geräuchkulisse mit einem bequiet! locker aufnehmen und das bei 30% mehr luftdurchsatz.
extremen silent fanatikern, die auf etwas kühlleistung verzichten können, würde ich aufgrund des luftstroms dennoch eher den b12-2 oder abwärts empfehlen.
von mir gibts eine klare kaufempfehlung und auch ein großes lob an caseking, für den superschnellen versand.
Sehr gut mit einem großen Manko (bzw....
Sehr gut mit einem großen Manko (bzw. nicht ohne basteln)
Hab mir zwei dieser Lüfter (1xB12-3 und 1xB12-P) für mein Xigmatek Midgard bestellt, da der hintere der beiden Originalen kaputt gegangen ist, den B12-P hinten eingebaut und läuft extrem leise, dann den B12-3 vorne eingebaut und ich dachte auch erst, er wäre kaputt, da er doch deutlich gebrummt hat, hab ihn dann aber im Betrieb wieder abgebaut und er läuft fast geräuschlos; der Rotor muss für einen leisen Betrieb an der Saugseite also möglichst frei Luft ziehen können, die Lösung bei mir war dann, dass ich das Lüftergitter abgenommen habe und das meiste aus der Mitte mit einer Blechschere geschnitten habe, da der Lüfter nicht zwischen Gitter und Frontblende passt.
Eine andere Lösung wäre evtl. längere M3-Schrauben (am besten 50mm) und Unterlegscheiben zu besorgen (bzw. sich vier kurze Hülsen zu drehen, für die Metaller) und dann den Lüfter sofern genügend Platz im Gehäuse ist, so mit größerem Abstand zum Gitter zu verbauen.
Ist der Lüfter erstmal so verbaut, fördert er ziemlich viel Luft (auch recht guter statischer Druck) und ist einer der leisesten, die es gibt.
Dieser Lüfter produziert ein...
Dieser Lüfter produziert ein propellerartiges Brummen.
Für den aufgerufenen Preis gibt es besseres, da kann die Optik noch so "organisch" sein. Z.B. der Silverstone AP 121 ist im direkten Vergleich viel leiser.
Das hier bewertete Modell B12-3 (drei)...
Das hier bewertete Modell B12-3 (drei) ist leider ein Fehlkauf geworden. Ich kann der vorher abgegebenen Bewertung in allen außer einem Punkt zustimmen. Der Lüfter ist bei mir problemlos über eine Lüftersteuerung regulierbar.
Zusätzlich möchte ich noch hinzufügen dass sich vor dem Lüfter, dh. vor der ansaugenden Front, bloß nix befinden sollte. Ich hatte einen an die Gehäuse-Seitenwand montiert um Luft ins Gehäuse zu blasen. Dabei entsteht ein sowas von nerviges Pfeifen.
Bei 12V wird aber wirklich massig Luft umgewälzt, dafür kann man aber auch einen günstigeren kaufen.
Wer unbedingt einen dieser Serie kaufen will sollte zur B12-1 oder B12-2 greifen.
Kein Vergleich mit meinen BeQuiet...
Kein Vergleich mit meinen BeQuiet Silentwings.
Lauter,Geschwindigkeit per Lüftersteuerung nicht Möglich,und bei ca. 1500 U/Min nervig hörbar und ein leichtes Fiepen/Pfeifen.
Vertikal auf voller Leistung schaufeln...
Vertikal auf voller Leistung schaufeln sie echt ne Menge Luft und empfinde die Lautstärke auch nichts als störend. ABER horizontal unter einer Grafikkarte verursachen sie auch gerdrosselt ein unangenehmes brummen, keine Ahnung ob das am Lüfterdesign liegt...
Ansonsten guter Lüfter.