Thermal Grizzly WireView 90 Pro GPU, 1x12VHPWR - Normal

Thermal Grizzly WireView 90 Pro GPU, 1x12VHPWR - Normal

Messgerät für GPU-Stromverbrauch, 1x 12VHPWR (normale Ausrichtung), integriertes OLED-Display, Messung der Leistungsaufnahme, Aufzeichnung des Stromverbrauchs, Temperatursensoren am 12VHPWR-Stecker, akustisches Warnsignal, Variante mit geänderter Kabelführung
69,90 €
inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten ab 4,99€
SKU FSD8-072 |
EAN 4260711991349 |
MPN TG-WV-90-P-H1N |
Hersteller Thermal Grizzly
Hinweis: Das 90° WireView Pro ist aufgrund seiner Bauweise nicht mit allen Grafikkarten-Modellen und Serien kompatibel. Dies liegt an der Größe verschiedener Kühlerdesigns sowie an der Position des 12VHPWR-Steckers auf dem PCB der Grafikkarte. Diese Faktoren können in Kombination die Verwendung des 90° WireView Pro unmöglich machen. Dies ist auch beim Umbau auf einen Wasserkühlungsblock zu beachten.
  • Gerät zum Messen des Stromverbrauchs von GPUs
  • Für Karten mit 1x 12VHPWR und normaler Stecker-Ausrichtung
  • Integrierter Speicher zum Aufzeichnen der Messwerte
  • Saubere Optik dank optimierter Kabelführung
  • Zusätzliche Temperatursensoren und akustisches Warnsignal für sicheren Betrieb
  • Steckerkennung zum Erkennen der Spezifikation des angesteckten Kabels

Der Thermal Grizzly WireView Pro GPU - Neuauflage mit erhöhter Sicherheit

Das WireView Pro GPU ist die Weiterentwicklung des Geräts zur Messung des Stromverbrauchs von Grafikkarten. Das in Zusammenarbeit mit Jon „elmor“ Sandström entwickelte WireView Pro GPU wird am 12VHPWR-Stromstecker der Grafikkarte angeschlossen und über das Stromkabel mit dem Netzteil verbunden. Über ein OLED-Display werden die Daten zum Stromverbrauch angezeigt.

Was macht das WireView Pro GPU?

Das WireView Pro GPU ermöglicht die Messung der Leistungsaufnahme von Grafikkarten und zeichnet diese Daten auf, um den Stromverbrauch zu ermitteln. Diese Daten können unter anderem genutzt werden, um etwa die Stromkosten einer Grafikkarte zu ermitteln oder die Leistungsaufnahme mit anderen Grafikkarten zu vergleichen.

Gleichzeitig kann anhand der Messung der Leistungsaufnahme der Stromverbrauch von Grafikkarten über einen bestimmten Zeitraum oder bei bestimmten Anwendungen ermittelt werden. Zusätzlich können Lastspitzen bei der Leistungsaufnahme („Peaks“) erkannt werden, die im Betrieb aktueller High-End-Grafikkarten auftreten können.

Die dargestellten Informationen des WireView Pro GPU auf einem Blick:

  • Aktuelle Leistungsaufnahme in Watt (W)
  • Aktuelle Spannung in Volt (V), aktueller Strom in Ampere (A)
  • Minimale und maximale Leistungsaufnahme in Watt (W)
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch über 60 Sekunden (RAVG in W) und Gesamtstromverbrauch (E in WH)
  • Anzeige der gemessenen Temperaturen der einzelnen Temperatursensoren (°C)

Was ist neu am WireView Pro GPU?

Mit der Steckererkennung, den Temperatursensoren und dem akustischen Warnsignal wurde die Pro-Version um zusätzliche Funktionen erweitert. Die Steckererkennung des WireView Pro GPU erkennt, ob ein auf 150 Watt, 300 Watt-, 450 Watt- oder 600 Watt spezifiziertes Anschlusskabel verwendet wird.

Zwei Temperatursensoren, die sich auf der Platine jeweils an den Stromanschlüssen befinden, überwachen die Temperaturen an den Stromsteckern. Bis zu 600 Watt Strom können durch die Stecker fließen, wodurch sich diese und die Platine um die beiden Stecker stark erhitzen können. Beim Überschreiten eines einstellbaren Temperaturgrenzwerts wird ein akustischer Alarm ausgelöst.

Zwei zusätzliche, beiliegende Temperatursensoren (10K NTC) können über Kabel angeschlossen werden. Zwei Sensoren mit einer Kabellänge von jeweils 5 cm und 20 cm sind im Lieferumfang enthalten. Zusätzlich kann der Alarm ausgelöst werden, wenn der einstellbare Grenzwert für die Stromstärke (Ampere) überschritten wird.

Welcher WireView Pro GPU wird benötigt?

Unabhängig von Typ und Anzahl der PCIe-Stromanschlüsse an der Grafikkarte ist ihre Ausrichtung ausschlaggebend für die Wahl des richtigen WireView GPUs. Der WireView GPU ist in den Versionen "Normal" (N), "Reverse" (R) verfügbar und in dieser 90° Variante.

  Wenn die Grafikkarte mit PCIe-Stromsteckern bestückt ist, bei denen die Halteklammern der Stecker weg vom PCB ausgerichtet sind, wird die N-Variante benötigt. Beim normalen horizontalen Einbau der Grafikkarte wäre dies unten. Diese Variante ist die häufigste Art der Steckerausrichtung.

  Wenn die Grafikkarte mit PCIe-Stromstecker bestückt ist, bei denen die Halteklammern der Stecker zum PCB ausgerichtet sind, wird die R-Variante benötigt. Beim normalen horizontalen Einbau der Grafikkarte wäre dies oben. Dies ist gut daran zu erkennen, dass dann für die Haltenasen des Steckers Aussparungen im PCB vorhanden sind.

Achtung, wichtiger Hinweis: Verletzungsgefahr!

Je nach verwendeter Grafikkarte, besonders im Fall der GeForce RTX 5090, fließen bis zu 575 Watt Strom durch die Anschlüsse des WireViews. Die dadurch erzeugte Abwärme kann die Platine am Stecker des WireViews bei einer luftgekühlten Grafikkarte auf bis zu 60 Grad Celsius erwärmen. Im Fall einer wassergekühlten Grafikkarte ohne Airflow kann sich das PCB des WireViews auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzen! Das WireView-Gehäuse sollte im Betrieb nicht berührt werden. Nach dem Ausschalten des Systems sollte man das WireView abkühlen lassen, bevor damit hantiert wird.

Farbe
Hauptfarbe
Schwarz
Hauptfarbe Kabel
Schwarz
Hauptfarbe Stecker / Buchse
Schwarz
Abmessungen / Maße
Länge / Tiefe
43 mm
Breite
33 mm
Höhe
52 mm
Gewicht
74 g
Display
Display enthalten
Ja
Kabelspezifikationen
Kabeltyp
Adapter
Winkel
Anschluss gewinkelt
Ja
Anschlussmöglichkeiten
Anschluss 1 (intern)
2-Pin BUCHSE, 4-Pin BUCHSE, PCIe (12-Pin) 12VHPWR BUCHSE
Anschluss 2 (intern)
PCIe (12+4-Pin / 16-Pin) 12VHPWR STECKER
Material
Materialien
Eloxiertes Aluminium, Kunststoff
Beleuchtung
Beleuchtung / RGB
Nein
Herstellerinformationen Thermal Grizzly Holding GmbH Gewerbestraße 39, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland
Verantwortliche Person Thermal Grizzly Holding GmbH Gewerbestraße 39, 16540 Hohen Neuendorf, Deutschland