Filter
-

AMD Radeon RX 9070 Grafikkarten (RDNA-4)

Die AMD Radeon RX 9070 ist deine Eintrittskarte in die Welt des hochauflösenden Gamings. Mit der fortschrittlichen RDNA-4-Architektur und satten 16 GB GDDR6-Speicher erlebst du deine Spiele in beeindruckender WQHD-Qualität. Dank FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4) profitierst du von höheren Framerates und gestochen scharfen Bildern. Die verbesserten Raytracing-Funktionen sorgen für realistische Licht- und Schatteneffekte, die dich mitten ins Geschehen ziehen.

Mehr erfahren

Ansicht:
8 Ergebnisse

AMD Radeon RX 9070-Grafikkarte: Flüssiges Gaming in ansprechender WQHD-Grafik

<Die ASRock RX 9070

Die AMD Radeon RX 9070 basiert auf der neuen RDNA-4-Architektur, die in mehreren Bereichen verbessert wurde und eine hervorragende Grafikleistung bietet – auch für anspruchsvolle AAA-Titel. Mit ihren insgesamt 56 Raytracing-Cores wirken Licht-, Schatten- und Reflexionseffekte noch realer. Insbesondere KI-basierte Anwendungen stellen durch die AI-Beschleuniger der zweiten Generation kein Problem für die RX 9070-GPU dar.

Die wichtigsten Spezifikationen der AMD Radeon RX 9070 im Referenzdesign

  • Rechenleistung: 38,1 Teraflops
  • Raytracing-Kerne: 56
  • Basis-Takt: 2.070 MHz
  • Boost-Takt: 2.540 MHz
  • Grafikspeicher: 16 GB GDDR6
  • Speichergeschwindigkeit: 20 GBit/s
  • Speicherinterface: 256 Bit
  • Speicher: 640 GB/s
  • TDP: 220 Watt
  • Stromversorgung: 2x8-Pin
  • Videoausgänge: 2x DisplayPort 2.1a und 2x HDMI 2.1

RX 9070 mit AMD FSR 4 für maximale FPS

AMD Chip

Die RX 9070-GPU unterstützt außerdem AMD FidelityFX Super Resolution 4 (FSR 4). Im Vergleich zur vorherigen Version bietet FSR 4 dank KI-gestütztem Upscaling eine verbesserte Bildqualität und ermöglicht höhere Frameraten in Spielen. AMD Anti-Lag 2 sorgt zusätzlich dafür, dass dein Spiel flüssig läuft.

Die AMD Radeon RX 9070-Grafikkarte bietet eine beeindruckende Grafikleistung. Im Spielbetrieb erreicht die Navi-48-GPU einen Basis-Takt von 2.070 MHz, während der Boost-Takt bis zu 2.540 MHz beträgt. Dank der effizienten RDNA-4-Architektur benötigt die RX 9070 trotz dieser hohen Taktraten weniger Energie.


Systemanforderungen der AMD Radeon RX 9070

  • Mainboard mit einem PCIe 5.0 x16-Slot (abwärtskompatibel)
  • Unterschiedliche Maße, je nach Hersteller
  • 750 W oder stärkeres Netzteil
  • Bis zu 4 freie Erweiterungsslots
  • Bis zu drei 8-polige PCIe-Anschlüsse oder PCIe-Gen-5-Kabel für mindestens 220 W
  • 8 GB Arbeitsspeicher (16 GB empfohlen)
  • Internetverbindung
  • Microsoft Windows® 10 64-Bit, Windows® 11 64-Bit, Linux 64-Bit

Technologieunterstützung

  • AMD-Architektur: RDNA-4
  • Raytracing: Ja
  • AMD FidelityFX Super Resolution: FSR 4
  • AMD Radeon Anti Lag 2:Ja
  • AMD Fluid Motion Frames 2: Ja
  • PCI Express Gen 5: Ja
  • AMD FreeSync: Ja
  • DirectX 12 Ultimate: Ja
  • OpenGL 4.6: Ja
  • AV1-Encoding: Ja
  • AV1-Decoding: Ja
  • VR Ready: Ja

Displayunterstützung

  • Maximale Auflösung: 4K bei 240 Hz oder 8K bei 60 Hz
  • Display-Anschlüsse: 2x DisplayPort 2.1b, 2x HDMI 2.1a
  • Multi-Monitor-Unterstützung: Bis zu 4
  • HDCP:2.3

Thermal- und Leistungs-Spezifikationen

  • Gesamtgrafikleistung (TDP): 220 W
  • Erforderliche Systemleistung: 750 W
  • Zusätzliche Stromanschlüsse: 2x 8-Pin / 3x 8-Pin / 1x 12V-2x6

AMD Radeon RX 9070 FAQ

Welche Auflösungen unterstützt eine AMD Radeon RX 9070?

Mit einer AMD Radeon RX 9070 Grafikkarte kannst du deine Lieblingsspiele problemlos in allen Auflösungen von Full HD (1.920 x 1.080) bis WQHD (2.560 x 1.440) spielen.

Kann ich VR-Spiele mit einer AMD Radeon RX 9070 GPU spielen?

Beliebte VR-Spiele laufen mit der AMD Radeon RX 9070 in flüssigen Framerates und hohen Details, um dir ein wirklich immersives Erlebnis zu bieten.

Passt eine AMD Radeon RX 9070 Grafikkarte in mein Gehäuse?

Die Größe unterscheidet sich je nach Modell und Anzahl der Lüfter. Achte deshalb vor dem Kauf darauf, ob die Maße deines Gehäuses und der GPU passen.

Welches Netzteil benötige ich für eine AMD Radeon RX 9070?

Je nachdem, welches Modell du kaufst, haben die RX 9070-Grafikkarten entweder 2x8-, 3x-8-Pin oder einen 12V-2x6-Port. Deshalb reicht auch ein Netzteil mit den Standard 8-Pin-Anschlüssen.

Welche Display-Ausgänge hat eine AMD Radeon RX 9070 GPU?

Die Standardausgänge einer AMD Radeon RX 9070 sind zwei HDMI 2.1a-Ports und zwei DisplayPort 2.1b Ausgänge, sodass du bei Bedarf mehrere Monitore anschließen kannst.