6/4mm Schläuche für Wasserkühlungen
Schläuche für Wasserkühlungen sind im Wesentlichen dazu da, das Kühlmittel von A nach B zu leiten und in einem Wakü-System nicht wegzudenken. Doch auch andere Aspekte spielen eine Rolle, wenn es um Wakü-Schläuche geht. Schläuche für Wasserkühlungen gibt es in zahlreichen unterschiedlichen Größen, diese sind nicht nur für unterschiedliche Anschlüsse gedacht, sondern beeinflussen auch den Flussdruck des Kühlmittels, das durch die Pumpe konvektiert wird. Beim Kauf eines Schlauchs wird die Größe mit äußerem und innerem Durchmesser sowie der Gesamtlänge des Schlauchs angegeben. Der 6/4mm Schlauch hat also folglich einen 6 mm Außen- und einen 4 mm Innendurchmesser. Damit ist er ein sehr dünner Schlauch und eher für kleinere Wakü-Systeme geeignet.
Design kann auch bei 6/4-mm-Schläuchen eine Rolle spielen
Daneben können Schläuche für Wasserkühlungen auch aus unterschiedlichen Materialien sein. So ist ein Acryl-Schlauch beispielsweise eher so starr wie ein Glasrohr, während ein PVC-Schlauch sehr flexibel und biegbar ist. Je nach Einsatzzweck haben unterschiedliche Materialien jeweils ihre Vor- und Nachteile. Zudem spielt auch bei den Schläuchen für Wasserkühlungen ein Design-Aspekt mit. Oft werden Schläuche aus UV-intensivem Material angeboten, welches stärker auf LED-Beleuchtung reagiert und damit auch selbst leuchtet. Damit vereinen Schläuche verschiedene praktische Aspekte ebenso, wie einen individuellen Style. Doch wer einen 6/4-mm-Schlauch für Wasserkühlungen kauft, sollte folgendes beachten:
- Ist der Außen- und Innendurchmesser sowie die Länge des 6/4-mm-Schlauchs ausreichend für den entsprechenden Einsatzzweck?
- Wird gegebenenfalls im 6/4-mm-Schlauch ein Überdruck durch eine zu starke Pumpe erzeugt?
- Spielt der optische Faktor oder das Material bei dem 6/4-mm-Schlauch eine Rolle?