
230mm PC Lüfter
230mm PC Lüfter sind wohl fast nur in Big-Towern zu finden. Bei einem 230mm PC Lüfter ist wie bei anderen Lüftern auch auf die Drehzahl, den Airflow und die Lautstärke zu achten. Ein Kompromiss aus diesen drei Faktoren ist meistens das Optimum. Die zahlreichen Angebote variieren in Design, Form, Funktion, Anschluss und Technik.
Wer sein Gehäuse leise halten will, sollte sich das vielfältige Angebot der Silent-Lüfter ansehen, die durch spezielle Techniken wie einem speziellen Lager oder angepassten Rotorblättern die Lautstärke unten halten. Zudem gibt es auch Slim-Versionen von 230mm PC-Lüftern, die trotz der enormen Größe immerhin noch ein wenig Platz sparen können. Natürlich gibt es auch die Kraftprotze unter den 230mm PC Lüftern, die einen enorm hohen Airflow erzeugen, dadurch aber auch etwas lauter sind.
230mm PC Lüfter - je nach Einsatzzweck: LED, PWM, Silent
230mm PC Lüfter werden in den verschiedensten Designs angeboten und können u.a. mit LEDs beleuchtet sein. Das macht natürlich nur Sinn, wenn man den Lüfter auch außerhalb des Gehäuses durch ein Window o.ä. sehen kann. Zudem können die Rotorblätter verschiedene Formen annehmen, um entweder den Airflow in die Höhe zu treiben, oder die Lautstärke zu senken.
Der Anschluss kann bei 230mm PC Lüftern grundsätzlich ein 3-Pin, 4-Pin oder PWM-Anschluss sein. Das PWM-Signal dient zur Steuerung der Drehzahl über das Mainboard. Ebenfalls ist auf die Lebenserwartung des 230mm PC Lüfters zu achten. Diese wird vom Hersteller oft angegeben. Zu beachten ist also:
- Bilden Drehzahl, Airflow und Lautstärke des 230mm PC Lüfters einen guten Kompromiss?
- Soll der 230mm PC Lüfter optisch ansprechend sein?
- Unterstützt das Mainboard einen PWM-Anschluss?
- Welcher Faktor ist zu bevorzugen: Geringe Lautstärke oder guter Luftdurchsatz?