Filter
-

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Grafikkarten

Mit der NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti GPU erlebst du beeindruckende Leistung, egal ob du die neuesten Blockbuster-Spiele spielst oder an wichtigen Projekten arbeitest. Die auf der Blackwell-Architektur basierende RTX 5070 Ti verfügt über 8.960 CUDA-Cores und erreicht Boost-Taktfrequenzen von bis zu 2,45 GHz. Zudem ist die RTX 5070 Ti mit den neuesten RT- und Tensor-Cores ausgestattet, die deine Spiele mit realistischen Lichteffekten rendern und die aktuelle DLSS 4 KI-Upscaling-Technologie unterstützen – für ein geschmeidiges Spielerlebnis. Außerdem setzt NVIDIA bei der RTX 5070 Ti auf den neuen GDDR7-VRAM mit einer Kapazität von 16 GB und einer Speicherbandbreite von 896 GB/s, was im Vergleich zu früheren Generationen sowohl bei der Bandbreite als auch bei den Datentransferraten deutliche Verbesserungen bietet.

Ansicht:
28 Ergebnisse
NVIDIA Logo

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Grafikkarte

Mit einer NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti GPU genießt du herausragende Leistung, egal ob du das neueste Blockbuster-Spiel spielst oder an einem wichtigen Projekt arbeitest. Die RTX 5070 Ti Grafikkarte, basierend auf der Blackwell-Architektur, verfügt über 8.960 CUDA-Kerne und erreicht Boost-Taktraten von bis zu 2.450 MHz.

Darüber hinaus ist die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti mit den neuesten RT- und Tensor-Kernen ausgestattet, ideal für realistische Beleuchtung in Spielen und die aktuellsten DLSS 4 KI-Upscaling-Technologien für ein flüssiges Spielerlebnis. Außerdem bieten die RTX 50 Series Grafikkarten mit GDDR7-VRAM eine erhöhte Bandbreite und Datenübertragungsrate im Vergleich zum Vorgänger GDDR6.


DOOM: The Dark Ages | Volles Raytracing & NVIDIA DLSS

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Basis-Spezifikationen

  • 2.450 MHz Boost-Takt
  • 16 GB GDDR7 VRAM (256-Bit)
  • 8.960 CUDA-Kerne
  • 300 W TDP

NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti: Mehr Details, mehr FPS, mehr Spielspaß

Die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti Grafikkarte ist mit einem GB203-Grafikprozessor ausgestattet, der über 8.960 CUDA-Kerne verfügt, ideal für die detailreiche Darstellung deiner Lieblingsspielwelten. Zusätzlich enthält der GB203 die neuesten Generationen spezialisierter KI- und RT-Kerne. Die NVIDIA RTX 5070 Ti GPU verfügt über 280 Tensor-Kerne der fünften Generation, die maschinelles Lernen wie NVIDIA DLSS 4 KI-Upscaling mühelos bewältigen. Dank dieser Technologie genießt du beeindruckend hohe Bildraten und ein durchgehend flüssiges Spielerlebnis.

Mit 70 RT-Kernen, die Echtzeit-Raytracing und fotorealistische Grafiken ermöglichen, sehen deine Spiele besser aus als je zuvor. Die vollständige Kompatibilität mit der DirectX 12 Ultimate API ermöglicht es der RTX 5070 Ti GPU außerdem, Rendering-Techniken wie Variable Rate Shading, Mesh Shading und Sampler Feedback zu nutzen. Diese Techniken optimieren die Priorisierung von GPU-Ressourcen, indem mehr auf primäre Elemente wie den Spielercharakter konzentriert wird, während weniger Rechenleistung für eher unwichtige Details im Hintergrund aufgewendet wird.


NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti GPUs Systemanforderungen

  • PCI-Express-kompatibles Mainboard mit einem PCI-Express 5.0 x16 Slot
  • Unterschiedliche Maße, je nach Hersteller
  • 750 W oder stärkeres Netzteil
  • Bis zu zwei 8-polige PCIe-Anschlüsse ODER PCIe-Gen-5-Kabel für mindestens 300 W
  • 8 GB Arbeitsspeicher (16 GB empfohlen)
  • Internetverbindung
  • Microsoft® Windows® 10 64-Bit (April 2018 Update oder später), Windows® 7 64-Bit, Linux 64-Bit

RTX 5070 Ti - Technische Details

Spezifikation Details
GPU Engine Specs
  • NVIDIA CUDA®-Kerne: 8.960
  • Shader-Kerne: Blackwell
  • Tensor-Kerne (KI): 5. Generation
  • Raytracing-Kerne: 4. Generation
  • Boost-Takt: 2,45 GHz
  • Basistakt: 2,3 GHz
Speicherspezifikationen
  • Standard-Speicherkonfiguration: 16 GB GDDR7
  • Speicherinterface-Breite: 256-Bit
  • Speicherbandbreite: 896 GB/s
Technologieunterstützung
  • NVIDIA-Architektur: Blackwell
  • Raytracing: Ja
  • NVIDIA DLSS: DLSS 4
  • Zusätzliche Funktionen: Super Resolution, DLAA, Ray Reconstruction, Frame Generation, Multi Frame Generation
  • NVIDIA Reflex: Reflex 2 (Low Latency Mode, Frame Warp)
  • NVIDIA Broadcast: Ja
  • PCI Express Gen 5: Ja
  • Resizable BAR: Ja
  • NVIDIA-Apps: Ja (Ansel, FreeStyle, ShadowPlay, Highlights)
  • NVIDIA G-SYNC®: Ja
  • Game Ready-Treiber: Ja
  • NVIDIA Studio-Treiber: Ja
  • NVIDIA Omniverse: Ja
  • RTX Remix: Ja
  • DirectX® 12 Ultimate: Ja
  • Vulkan 1.4, OpenGL 4.6: Ja
  • NVENC: 2x neunte Generation
  • NVDEC: 1x sechste Generation
  • AV1-Encoding: Ja
  • AV1-Decoding: Ja
  • CUDA-Kompatibilität: 12.8
  • VR Ready: Ja
Displayunterstützung
  • Maximale Auflösung: 4K bei 480 Hz oder 8K bei 165 Hz mit DSC
  • Display-Anschlüsse: 3x DisplayPort 2.1b, 1x HDMI 2.1a
  • Multi-Monitor-Unterstützung: Bis zu 4
  • HDCP: 2.3
Thermal- und Leistungs-Spezifikationen
  • Maximale GPU-Temperatur: 88 °C
  • Gesamtgrafikleistung (TGP): 300 W
  • Erforderliche Systemleistung: 750 W
  • Zusätzliche Stromanschlüsse: 1x 12V2x6 (Adapter enthalten)

Häufig gestellte Fragen zur NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

Welche Auflösungen unterstützt die NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti?

Mit der RTX 5070 Ti kannst du Spiele flüssig in Auflösungen von Full HD (1.920 × 1.080) bis hin zu UWQHD (3.440 × 1.440) genießen – gestochen scharf und mit hoher Bildrate.

Kann ich VR-Spiele mit der RTX 5070 Ti spielen?

Ja, die RTX 5070 Ti ist VR-ready und liefert flüssige Framerates für ein realistisches und immersives Virtual-Reality-Erlebnis mit den beliebtesten VR-Spielen.

Passt die RTX 5070 Ti in mein Gehäuse?

Da es keine Founders Edition gibt, hängen die Maße vom jeweiligen Hersteller ab. Bitte überprüfe die genauen Abmessungen der gewünschten Karte vor dem Kauf auf der Hersteller-Website oder im Datenblatt.

Welches Netzteil brauche ich für eine RTX 5070 Ti?

Empfohlen wird ein Netzteil mit mindestens 750 Watt. Da die RTX 5070 Ti ein 16-Pin-12V-2x6-Kabel benötigt, raten wir zu einem ATX 3.0-kompatiblen Netzteil.

Welche Display-Ausgänge hat die RTX 5070 Ti?

Typischerweise verfügt die RTX 5070 Ti über einen HDMI 2.1b- und drei DisplayPort 2.1b-Anschlüsse – ideal für moderne Gaming-Monitore mit hoher Auflösung und Bildwiederholrate.