100mm

Ist das denn möglich? Leider haben wir dazu nichts gefunden.
100mm PC Lüfter
Eine Kühlung von CPU oder GPU ist heutzutage unerlässlich. Damit die Komponenten gekühlt werden, kann man entweder auf eine Wasserkühlung, einen Passivkühler oder einen Lüfter zurückgreifen. 100mm PC Lüfter sind vor allem für Midi-Tower geeignet. Bei einem 100mm PC Lüfter ist wie bei anderen Lüftern auch auf die Drehzahl, den Airflow und die Lautstärke zu achten. Ein Kompromiss aus diesen drei Faktoren ist meistens das Optimum.
Bei 100mm PC Lüftern sind die Drehzahl sowie der Airflow meist in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Achten sollte man mehr auf die Lautstärke. Wer sein Gehäuse leise haben will, sollte sich das vielfältige Angebot der Silent-Lüfter ansehen, die durch spezielle Techniken wie einem speziellen Lager oder angepassten Rotorblättern die Lautstärke unten halten.
100mm PC Lüfter - je nach Einsatzzweck: LED, PWM, Silent
100mm PC Lüfter werden in den verschiedensten Designs angeboten. Ein 100mm PC Lüfter kann u.a. mit LEDs beleuchtet sein. Das macht natürlich nur Sinn, wenn man den Leuchteffekt auch wahrnehmen kann und ein Window oder kleine Öffnungen am Gehäuse vorhanden sind, die das LED-Licht durchlassen. Zudem können die Rotorblätter verschiedene Formen annehmen, um entweder den Airflow in die Höhe zu treiben, oder die Lautstärke zu senken. Sonst ist auf den Anschluss zu achten. Dieser kann bei 100mm PC Lüftern grundsätzlich ein 3-Pin, 4-Pin oder PWM-Anschluss sein. Das PWM-Signal dient zur Steuerung der Drehzahl über das Mainboard. Ebenfalls ist auf die Lebenserwartung des 100mm PC Lüfters zu achten. Diese wird vom Hersteller oft angegeben. Zu beachten ist also:
- Bilden Drehzahl, Airflow und Lautstärke des 100mm PC Lüfters einen guten Kompromiss?
- Soll der 100mm PC Lüfter optisch ansprechend sein?
- Unterstützt das Mainboard einen PWM-Anschluss?