AMD Sockel AM4 Prozessoren

Hochmoderne Plattform AM4
Die AM4-Plattform bietet je nach Chipsatz Unterstützung für die von der Prozessor-Serie abhängigen Features. Im Vergleich zu früheren AMD-Plattformen bieten Mainboards mit dem Sockel AM4 Support für DDR4-Arbeitsspeicher, USB-Standard 3.1 (und folgende) sowie optimierte Speicherkontroller für hohe RAM-Taktraten. Zusätzlich erlauben die meisten Chipsätze das Übertakten von Ryzen-CPUs und -APUs.
Ab den Chipsätzen der 500er-Serie unterstützt der Sockel AM4 den PCIe-4.0-Standart und Kombination mit einem Prozessor der 3000er-Serie ergibt sich daraus eine Innovative Plattform für Gamer und Content-Creators.

Die Ryzen 9-CPU-Serie für den AMD Sockel AM4 verfügt über bis zu 16 physische Kerne plus Simultaneous Multithreading (SMT). Damit sind die Mainstream-Prozessoren sowohl für Gamer als auch Content-Creators herausragende Enthusiast-CPUs. Dank des offenen Multiplikators können die Prozessoren zudem übertaktet werden.
Ryzen 9-Prozessoren bieten eine günstige Alternative zu den in der Regel teureren HEDT-Prozessoren, vor allem wenn es um das Rendern von Videos oder andere Anwendungen geht, die für parallelisierte Prozesse von vielen Kernen/Threads profitieren.

Die Ryzen 7-CPU-Serie mit acht physischen Rechenkernen plus Simultaneous Multithreading (SMT) ist ebenfalls manuell übertaktbar. Die High-End-Prozessoren für Gamer und Streamer bieten alle modernen Features der AM4-Plattform
Besonders Streamer profitieren von den zusätzlichen Kernen und Threads, welche die Ryzen 7-Serie im Vergleich zu anderen Prozessoren im selben Preissegment bietet. Für Gamer bieten die Prozessoren zudem hohe Taktraten, die für viele Spiele wichtig sind.

Auch die AMD Ryzen 5-CPUs mit vier oder sechs physischen CPU-Kernen finden im Sockel AM4 Platz und können dank Simultaneous Multithreading (SMT) ebenfalls je zwei Threads gleichzeitig verarbeiten. Auch die Mainstream-Prozessoren können übertaktet werden und bieten ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer.
Die Prozessoren der Ryzen 5-Serie bieten alles, was sich ein Gamer wünschen kann und im Vergleich zu anderen Prozessoren auf dem Markt sind sie eine günstige Basis für einen Gaming-PC, sodass ein Großteil des Budgets für die Grafikkarte verwendet werden kann.

Für Budget-Gaming-PCs sind die Ryzen 3-Prozessoren eine herausragende Wahl. Mit vier physischen CPU-Kernen und Simultaneous Multithreading (SMT) bieten die CPUs für den Sockel AM4 eine günstige Einstiegslösung, die dank eines freien Multiplikators sogar übertaktet werden kann.
Ryzen 3-CPUs werden in der Regel mit einem Kühler ausgeliefert, der die CPUs nicht nur effektiv kühlt, sondern dank des geringen Profils auch für Mini-ITX-Gaming-PCs oder HTPCs verwendet werden kann.
Accelerated Processing Units (APUs)

Auch APUs können stellenweise übertaktet werden, wobei hier nicht nur der Prozessortakt, sondern auch der Takt der iGPU manuell verändert werden.