der8auer
RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount
- Overclocking tool by Roman "der8auer" Hartung, OC-Tool von Roman "der8auer" Hartung
- for AMD's Ryzen 3000/5000 CPUs
- for flexible positioning of the CPU cooler
- Lowers temperatures by up to 7 Degree Celcius
in stock
Item number: FSD8-034
EAN: 4250144804057
MPN: FSD8-034
Manufacturer: der8auer
Product information - RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount
AMD's Zen architecture was a milestone in the history of CPU architecture and a stroke of genius by the Texas based chipmaker. Instead of resting on its laurels, AMD has been busy improving the "Zen" processors. The result is the new "Ryzen 3000/5000" processor family based on the "Zen2" architecture with its chiplet design. The new Ryzens consist of 12-nm I/O dies and CPU dies manufactured in a 7-nm process.This chip design however has also changed the layout of the CPU dies on the package, which has also shifted the thermal center point. On a processor with only one CPU die under the heatspreader, the "hot spot" is in the middle of the CPU. Due to the new chip design, the "hot spot" has moved to the edge of the heatspreader.
This has an influence on the cooling behavior of CPU coolers. Especially AiOs (All in One watercoolers) - or CLCs (Closed Liquid Coolers) - with a round cooling block often do not completely cover the corners of the heatspreader. For an optimal cooling performance, the base plate of the AiO would have to be shifted around.
This is where professional overclocker Roman Hartung comes into play. Using his der8auer RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount the base plate of an AIO can be flexibly positioned on the heatspreader.
The Features of the der8auer RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount at a Glance:
- Overclocking tool by Roman "der8auer" Hartung
- Lowers temperatures by up to 7° C!
- Für AMD's Ryzen 3000 and 5000 CPUs
- Makes flexible positioning of the CPU cooler possible
- Please read the notes carefully!
der8auer RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount: Important notes and compatibility
The RYZEN 3000/5000 OC Custom Mounting Frame replaces the AM4 mounting bracket on the motherboard. Accordingly, the RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount is highly compatible with motherboards equipped with AM4 sockets.The following motherboards were tested by Roman:
Name | Manufacturers ID | CK part number |
---|---|---|
ASRock X570 Creator | 90-MXBAW0-A0UAYZ | MBAR-308 |
ASRock X570 Phantom Gaming X | 90-MXBAN0-A0UAYZ | MBAR-309 |
ASRock X570 Steel Legend | 90-MXBAR0-A0UAYZ | MBAR-311 |
ASRock X570 Extreme4 | 90-MXBAP0-A0UAYZ | MBAR-312 |
ASRock X570 Phantom Gaming 4 | 90-MXBAU0-A0UAYZ | MBAR-312 |
ASRock X570 Pro4 | 90-MXBAT0-A0UAYZ | MBAR-314 |
ASUS ROG Crosshair VIII Hero (WI-FI) | 90MB10T0-M0EAY0 | MBAS-448 |
ASUS ROG Crosshair VIII Formula | 90MB10Z0-M0EAY0 | MBAS-449 |
ASUS ROG Crosshair VIII Hero | 90MB1100-M0EAY0 | MBAS-450 |
ASUS ROG Strix X570-E Gaming | 90MB1150-M0EAY0 | MBAS-451 |
ASUS ROG Strix X570-F Gaming | 90MB1160-M0EAY0 | MBAS-452 |
ASUS TUF Gaming X570-Plus | 90MB1180-M0EAY0 | MBAS-454 |
ASUS Prime X570-P | 90MB11N0-M0EAY0 | MBAS-457 |
ASUS Pro WS X570-ACE | 90MB11M0-M0EAY0 | MBAS-456 |
Gigabyte X570 Aorus Xtreme | X570 AORUS XTREME | MBGB-335 |
Gigabyte X570 Aorus Master | X570 Aorus Master | MBGB-336 |
Gigabyte X570 Aorus Ultra | X570 Aorus Ultra | MBGB-337 |
Gigabyte X570 Aorus Pro | X570 Aorus Pro | MBGB-338 |
Gigabyte X570 Aorus Elite | X570 Aorus Elite | MBGB-339 |
Gigabyte X570 Gaming X | X570 Gaming X | MBGB-340 |
Gigabyte X570 UD | X570 UD | MBGB-342 |
MSI MEG X570 ACE | 7C35-002R | MBMC-349 |
MSI MEG X570 Godlike | 7C34-002R | MBMC-347 |
MSI Prestige X570 Creation | 7C36-002R | MBMC-348 |
MSI MPG X570 Gaming Pro Carbon WiFi | 7B93-001R | MBMC-350 |
MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi | 7C37-001R | MBMC-351 |
MSI MPG X570 Gaming Plus | 7C37-004R | MBMC-352 |
MSI X570-A Pro | 7C37-003R | MBMC-353 |
Detailed and highly recommended assembly instructions are provided in the linked Video (external Link).
The actual temperature reduction that can be achieved by using the Ryzen 3000/5000 OC Bracket Custom Mount depends on the CPU and CPU cooler used.
Technical Details:
- Material: Aluminium, milled and anodised
- Compatibility:
CPUs: Ryzen 3000, Ryzen 5000
Motherboards: AM4 socket (see the compatibility list above)
Further links for "RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount"

Videos
Technical Details
Primary colour | black |
Similar products
in stock
29.90€*
in stock
309.90€*
in stock
229.90€*
in stock
187.00€*
in stock
349.90€*
Customer review "der8auer RYZEN 3000/5000 OC Bracket Custom Mount"
5800x temperatur fix
ich hab das kit verwendet für meinen 5800x auf nem B550 Strix F und bin gleichzeitig von MX4 auf Kryonaut ungestiegen. ich benutze ebenfalls ne Custom EK wasserkühlung.
Die maximaltemperaturen in Prime95 sind in meinem fall von 87°C auf 75°C ( durchschnitts temp ) gefallen
endlich sieht mein 5800x mal vertretbare temperaturen
Erfüllt seinen Zweck
Passt auf mein Asus Maximus VII Hero mit dem 3700X, minimale Kühlverbesserung.
TOP!! JUST TOP!!
Top quility product, little bit fidgity to set up but the results are the hammer with my 3900x with Gigabyte 280mm AiO dropped to 32-34c idle and gaming never over 60c, will be purchasing the RYZEN 3000 OC AIO-Befestigungsrahmen for kiddies system a Ryzen 3800x with a fractal Celcius+
Super Produkt, aber nicht mit Arctic AIO kompatibel
Riesen Lob an Roman und das ganze Team.
Das Produkt ist extrem gut durchdacht und verarbeitet. Es sind nun auch die ergänzten Beilagscheiben aus Plastik enthalten, um das Problem der M4-Schrauben und dem Mainboard zu beheben.
Allerdings gab es bei mir ein kleines Problem beim Einbau, in Kombination mit meiner Arctic Liquid Freezer II 240 AIO.
Ich habe die Größe der Pumpen Einheit nicht beachtet.
An der Oberseite, beim VRM-Lüfter, passt es gut, man muss nur die Schraube unter der Feder weglassen.
Bei der Unterseite ist das jedoch anders, da nimmt das Gehäuse so viel Platz ein, dass eigentlich nur die M4-Schraube vorbei passt.
Werde das Kit aber bei meiner geplanten Custom-Wasserkühlung zum Einsatz bringen.
Passt perfekt
Der OC Custom-Befestigungsrahmen passt ohne Schwierigkeiten auf mein MSI B450 Tomahawk Max mit einem Alphacool Eisblock XPX-Kühler.
Mich nervten die ständigen Peaks bei meinem Ryzen 3600. Mit diesem Tool sind die Temperaturverläufe deutlich ruhiger geworden.
IDLE: ca. 3 Grad weniger
GAMING: ca. 5 Grad weniger
Das Tool kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Tolles Tool
Ein tolles Tool vom Der 8auer!
Habe jetzt ca. 5-6 Grad bessere Temperaturen bein Ryzen 3700X. Nur die Schrauben haben ich gegen schwarze eingetauscht mit einer länge von 40mm. Sieht optische einfach besser aus.
Trotzdem echt Top. Danke auch an Caseking wie immer eine schnelle Lieferung.
großartiger Effekt, Einbau nicht ganz ohne
Erstmal zu Caseking:
Es schmerzt mich doch etwas, dass ich auch nach Nachfrage nicht direkt im Lager abholen durfte. Ich wohne sehr nah und der Versand ist für keine der beiden Seiten sinnvoll, wie ich finde. Gut, ich weiß, dass gerade die Hölle los ist. Aber vielleicht kann man da noch nachbessern und die Sachen irgendwo hinterlegen, anstatt sie DHL zu geben, die sie dann sinnloserweise innerhalb von 8 Tagen zum Verteilzentrum und im Endeffekt wieder zurück nach Moabit schicken.
Zum Produkt:
Ich habe die Custom-Variante auf meinem Asus Prime B450-Plus mit einem Ryzen 5 3600 und einer alten Corsair H70 Core AIO laufen. Für diese Kombi brauchte ich vorher bereits ein sogenanntes "AM4-AMD Retention Bracket Kit" von Corsair, um die H70 zu installieren. Dadurch ändert sich der Zusammenbau des Befestigungsrahmens minimal, aber insgesamt kann ich sagen, er ist kompatibel mit meinem System.
Den Einbau fand ich allerdings etwas umständlich. Ich musste die CPU ausbauen, um die Schablone anzusetzen und die Schablone selbst lässt auch einiges an Spiel, sodass sich die Nuggets beim festschrauben gern mitdrehen und ich Schwierigkeiten hatte, sie dann am Ende genau passend auszurichten. Noch dazu wo ich mein Corsair AM4 Bracket dann unter Spannung ansetzen musste. Da kommt man ganz schön ins Schwitzen.
Ich habe jetzt Red Dead Redemption getestet und komme auf ca. 60°C wo ich vorher ca. 70°C hatte. Also ein sehr gutes Ergebnis und ich kann es nur jedem empfehlen, da sich der Temperaturunterschied im Alltag durch leiseren Betrieb stark bemerkbar macht! Und beispielsweise beim Falten doch ein gutes Gefühl hinterlässt, dass die CPU nicht dauernd knapp unterm thermischen Limit läuft.
generell leiserer Betrieb garantiert
Meine Überlegung zum Kauf war weniger die generelle Temperatursenkung, sondern, dass Spikes durch den IHS schneller an die AiO abgegeben werden können...
Und das hat auch bestens funktioniert!!
meine 280er Alphacool Eisbär (2x NB-ELloop B14-PS-PWM) schreit mich nicht mehr punktuell an!
Im Gaming-Betrieb sind die Temperaturen doch etwas geringer, ist aber zu vernachlässigen, eben "etwas besser" bei einer AiO..
Und noch positiv, der Kommissionierer hatte wohl einen schlechten Tag und es fehlte was in der Bestellung, aber Caseking Support hat sofort reagiert und RMA geschickt, TOP !!!
ohh JA!
Preis dafür das es ein "Einzellstück" ist, voll i.O.
Montage: eher "schwierig"
besser wirklich im Ausgebauten Zustand einbauen
R7 3700X & be quiet.Silent Loop 280
im Idle. -6°C (37/31)
im Gaming Betrieb: -1.2°C(60,5/59,3)
Empfehlenswert: JA, um die letzten Leistungsreserven herauszukitzeln
Definitive Empfehlung
Setup:
Ryzen 9 3900x mit enermax liqfusion 360 auf asrock x370 taichi
Installation:
passt wie ne eins, auch ohne die unterlegscheiben. das kit ist extrem variabel, was allerdings ein bisschen auf die nutzerfreundlichkeit drückt (z.B. gewindeböden für die nuggets würden den einbau sicherer gestalten), aber ich denke das hier die richtige entscheidung getroffen wurde. muss man halt ein bisschen aufpassen, kann aber auf der anderen seite jeden sockel mount um ein paar mm verschieben (in jegliche richtung), wenn nötig! Auch in Zukunft.
Temps:
Temperaturen waren bei mir vorher auch okay, da aktuell nicht übertaktet.
Idle: ca.30
Renderlast: unter 80
Gaminglast: unter 70
nach dem Einbau des Kits:
Idle: unter 30
Renderlast: unter 75
Gaminglast: unter 65
Fazit:
die Temperaturen sind definitiv ordentlich runtergegangen (min. 5° unter last und ein paar grad im idle), was ich aber in meinem Fall viel wichtiger finde, ist, dass das gesamte temperaturbild auf zeit viel stabiler geworden ist, sprich weniger schwankt.
Definitive Empfehlung.
Weiter so Roman!
Gut für AIO, wenig Unterschiede bei Custom WaKü
Mit der Arctic AIO sind bei mir die Temperaturen im Schnitt um 8°C gefallen. Ich habe es auch mit einem Heatkiller getestet und hatte hier nur 3°C niedrigere Temperaturen. Für AIO kann man das aber schon empfehlern
Endlich läuft mein Ryzen 9 3900x stabil
Habe einen Ryzen 9 3900x auf einem MSI MEG X570 ACE mit einem AIO Enernax Liqtech 240mm.
35-40C im Ilde
50-55C Gaming
76-80C bei Volllast auf allen Kernen (vorher ist er dann einfach mal ausgeangen auch wenn er die max Temp laut Ryzenmaster nicht erreicht hat.)
Alle Werte laut Ryzen Master, MSI Afterburner z.B. nimmt einen anderen Wert!
Vorher kann ich nicht so genau sagen, aber geschäzt min. 10C zumindest bei mir.
Zur Installation:
Habe das Video von Roman auf dem Handy angemach, fleißig pausiert und habe auch mal ein Blick auf die Anleitung geworfen.
Das Mainbord habe ich bei mir im Case gelassen.
Um zu verhindern das ich nicht versehendlich ins Mainbord schraube habe ich erst geschaut das unter den Löchern keine Teile vom Mainbord abstehen und sie dann ganz vorsichtig an der oberen Schraube mit Fingerspietzengefühl bis zum Wiederstand durchgeschraubt und dann 3-4 Umdrehungen wieder zurück.
Dann ganz wichtig: darauf achten beim anziehen der Muttern das die Schraube sich nicht wieder weiter rein schraubt also gut fest halten!!!
PC läuft besser denn je, alles super!
Tolle Sache, schon das zweite Bauertool in meiner Sammlung.
(Schon das Köpfen von Intel hatte sich so sehr gelohnt. Vier mal kam das Tool zum Einsatz.
Alle leben noch bis heute =D)
Kompatibilität mit NZXT Kraken Z63
Habe heute das Kit erhalten, Beim Einbau hat sich gezeigt, dass der USB Pumpenanschluss der NZXT Kraken Z63 genau bei einer der Befestigungsschrauben liegt. Zum Einbau musste die dort liegende Schraube auf 40 mm gekürzt und die Rändelmutter nur mit der Spiralfeder bestückt eingeschraubt werden. Mit ein bisschen Bastelgeschick durchaus lösbar. Die Temperaturen haben sich bei mir um ca. 6-7°C reduziert.
Gute Temperaturen
Super Produkt (Ryzen 9 3900x)
Die Lieferzeit ist wieder einmal Top gewesen. Am nächsten Tag habe ich das Paket bereits erhalten.
Das Produkt an sich lässt sich mit Hilfe des Videos und der schriftlichen Anleitung sehr leicht montieren.
Dank der Schablonen kann man auch nicht wirklich viel falsch machen.
Allerdings würde ich jedem Empfehlen, dass Mainboard vorher aus dem Gehäuse auszubauen, da es sonst wirklich sehr kniffelig wird und man auch Gefahr läuft, die M4 Schraube zu weit einzudrehen.
Die Ryzen 9 3900x verwende ich zur Zeit mit einem Aorus Liquid Cooler (240mm) auf einem Aorus X570 Xtreme und hatte vorher folgende Temperaturen:
IDLE:40-43°C
GAMING-Last: 68-72°C
Nach der "neuen" Montage mit diesem Kit sind die Temperaturen um 7-10°C gefallen!
Habe momentan folgende Temperaturen:
IDLE: 32-34°C
GAMING-Last: 57-61°C
Kann nun mit ruhigem Gewissen die Drehzahl meiner Lüfter runterschrauben :D