
mod-your-case - Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste
Alle vier Pasten liegen mit ihrer erbrachten Leistung sehr dicht beieinander. Die Differenz zwischen dem Testsieger MX-2 von ARCTIC und dm 4. platzierten, der Chillaramic von Coolink, liegt bei 2,15°C. Für Ottonormalverbraucher ist dies eine voll hinnehmbare Abweichung. Geht es jedoch wie z.B. beim Overclocking um jedes Grad sollte man doch zum Testsieger greifen.

Radeon3D.org - Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste
Aufgrund des guten Abschneidens der Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste verleihe ich hiermit dieser Paste den Redaktiontipp-Award.

PC-Experience - Wärmeleitpasten Roundup
Die Wärmeleitpasten Arctic Cooling MX-3, Arctic Cooling MX-2, Prolimatech Nano, Cooler Master Fusion, Noctua NT-H1 und Scythe Thermal Elixer erhalten den PC-Experience Award in Gold.

Gamezoom - Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste
Die NT-H1 aus dem Hause Noctua bietet eine ähnliche Leistung wie die bereits getestete Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste. Unser Testmuster kann sich daher direkt an die Spitze unserer WLP-Rangliste setzen.
Die lange Lebensdauer und hohe Wärmeabfuhrleistung sichern unserem Testmuster unsere höchste Auszeichnung - den Gold-Award!

Gamezoom - Noctua NT-H1 Wärmeleitpaste
Die NT-H1 aus dem Hause Noctua bietet eine ähnliche Leistung wie die bereits getestete Arctic Cooling MX-2 Wärmeleitpaste. Unser Testmuster kann sich daher direkt an die Spitze unserer WLP-Rangliste setzen.
Die lange Lebensdauer und hohe Wärmeabfuhrleistung sichern unserem Testmuster unsere höchste Auszeichnung - den Gold-Award!